Achtung, Fotofalle: In Bayern sind wieder die Bären los
Wanderer sollten bei ihren Ausflügen aufmerksam sein.

Seltener Gast in Oberbayern: Ein Braunbär ist Ende April in Bayern in eine Fotofalle getappt. Die Aufnahme stammt von einer Wildtierkamera im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Allerdings ist dies laut Bayerischem Landesamt für Umwelt in Augsburg die einzige aktuelle Sichtung. Ob also noch mehr Exemplare durch die süddeutschen Wälder streifen, ist demnach noch nicht bekannt.
Junge Männchen wandern nach Angaben des Landesamtes auf der Suche nach einem Weibchen auch gern mal sehr weit umher.
Dauerhafte Ansiedlung eher unwahrscheinlich
Zuletzt war vor zwei Jahren ein Braunbär in Bayern nachgewiesen worden, im Winterhalbjahr 2019/2020 gab es sogar mehrere Sichtungen. Ob es sich nun um dasselbe Tier handle, sei unklar. Trotz der wiederholten Sichtung erwartet das Landesamt keine dauerhafte Ansiedlung von Bären in Bayern.
Lesen Sie auch: Leonardo DiCaprio gegen Jair Bolsonaro: Der Kampf um die Rettung des brasilianischen Regenwaldes >>
Die nächste Population befinde sich im italienischen Trentino, etwa 120 Kilometer von Bayern entfernt. Wanderer forderte die Behörde aber auf, bei Ausflügen darauf zu achten, keine Essensreste und keinen Müll zurückzulassen.
Lesen Sie auch: „Breakfast Pasta“: SO schmecken Nudeln schon zum Frühstück >>