Lotteriewerbung an einem Highway im US-Bundesstaat Florida.
Lotteriewerbung an einem Highway im US-Bundesstaat Florida. Dirk Shadd/ZUMA Wire/Imago

Er fuhr nur in den Urlaub und kam als Millionär zurück: Ein Mann aus dem US-Bundesstaat Delaware hat bei einem Trip nach Florida eine riesige Geldsumme abgesahnt.

Der Mann mit dem Namen Peter Sullivan hatte im Urlaub 5 Millionen US-Dollar (4,59 Millionen Euro) gewonnen, wie die Lottogesellschaft Florida Lottery mitteilt. 

Mann gewinnt 5 Millionen Dollar im Urlaub

Der Mann tankte also nicht nur Sonne, sondern nebenbei auch noch sein Bannkonto auf. Der 66-Jährige Sullivan staubte den dicken Gewinn ab, nachdem er ein Rubbellos für 20 US-Dollar gekauft hatte. Er war dazu in einen Supermarkt in Delray Beach im US-Bundesstaat Florida gegangen, wo er gerade Urlaub machte, so die Lottogesellschaft Florida Lottery.

Lesen Sie auch: Weltuntergang am Valentinstag – wird ein Asteroid 2046 die Erde zerstören? >>

Der Mann hatte ziemliches Glück. Die Chancen, den 5-Millionen-Dollar-Preis im Spiel „Gold Rush“ zu gewinnen, stehen bei nur 1 zu 2.362.500. Beim diesem bestimmten Spiel gewinnt jedoch fast jedes dritte Lottoticket einen Preis. Die Lottogesellschaft hatte das Gewinnspiel „Gold Rush“ erst Ende 2021 eingeführt.

Gewinner nimmt Geld als Einmalzahlung mit nach Hause

Sullivan entschied sich nach Angaben der Lottogesellschaft, den Gewinn als Einmalzahlung mit nach Hause zu nehmen. Nach Steuern blieben dem Besucher immerhin noch 3,96 Millionen US-Dollar (3,64 Millionen Euro) übrig. Sullivan hat seinen Gewinn bereits abgeholt, heißt es. Neben dem Hauptgewinner bekommt auch der Supermarkt als Verkaufsstelle des Gewinnertickets einen Bonus.

Lesen Sie auch: Irre! Mann gewinnt in zwei Monaten zweimal im Lotto! >>

Der Name des Gewinners ist auch deshalb bekannt geworden, weil in Florida jeder Lottogewinner mit Namen veröffentlicht wird. Pech für den Urlauber: In seinem Heimat-Bundesstaat Delaware bleiben Lottogewinner hingegen anonym.

Er kann sich aber dennoch trösten. Denn nebenbei hat er mit seinem Lottoscheinkauf auch etwas für Studenten getan. Denn ein Teil der Lotterie-Einnahmen finanziert Stipendienprogramme für College-Studenten in dem Bundesstaat.