Ganz große Knaller

250 Tonnen illegale Böller: Polizei findet Feuerwerk der „schwersten Kategorie“

Es wäre gefährlich und sehr laut geworden, hätte hier jemand ein Streichholz an die Lunte gehalten.

Teilen
Explodierende Böller (Symbolbild)
Explodierende Böller (Symbolbild)dpa/Tobias Kleinschmidt

Es hätte ganz groß knallen können, wenn diese Art Feuerwerk in Umlauf gekommen wäre. So wurde es aber zu einem Mega-Fang für die Behörden.

Deutsche und niederländische Polizisten haben nach eigenen Angaben schätzungsweise rund 250 Tonnen Feuerwerk sichergestellt. Die gefährlichen Böller lagerten in einer Bunkeranlage in der deutschen Grenzregion bei Enschede und waren für den illegalen Verkauf an Privatleute bestimmt, wie die Polizeidirektion Osnabrück und die niederländische Polizei mitteilten. Zwei Menschen wurden demnach festgenommen.

Lesen Sie auch: Horror über den Wolken! 36 Menschen bei Turbulenzen teils schwer verletzt – Airbus landete in Honolulu >>

Feuerwerk der „schwersten Kategorie“

„Viel von dem gefundenen Feuerwerk ist für niederländische Verbraucher verboten, weil es zu gefährlich ist“, sagte Jack Sijm, Feuerwerksexperte der niederländischen Polizei. Es sei Feuerwerk der schwersten Kategorie gefunden worden, das weder in Deutschland noch in den Niederlanden erlaubt sei.

Lesen Sie auch: Vorne lecker Gänsebraten, hinten Ärger bei den Wasserbetrieben >>

Die Verdächtigen hatten den Angaben nach das Feuerwerk über ihre Website zum Verkauf angeboten. Die Ware konnte dann in Feuerwerkläden in Deutschland abgeholt werden. In den Niederlanden hatte es Durchsuchungen in Den Haag, Enschede und Haaksbergen gegeben. Die Polizei beschlagnahmte sowohl den Ladenbestand als auch teilweise bereits verkaufte Pyrotechnik bei den Käufern.

In Deutschland durchsuchten die Ermittler in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen einen Bunkerkomplex und sieben weitere Objekte. Dazu gehörten Verkaufsstellen und Geschäftsadressen von Firmen der Tatverdächtigen.

Die Tatverdächtigen waren demnach bereits seit gut einem Jahr beobachtet worden. Sie sollen in Asien im großen Stil Böller und Feuerwerkskörper bestellt haben. Den Angaben zufolge trug auch ein anonymer Hinweis zur Aufnahme der Ermittlungen bei.