Witwe überzeugt

Laboruntersuchungen: Kreml-Kritiker Nawalny durch Gift getötet

Zwei Labore sollen zu dem Ergebnis gekommen sein, dass der Putin-Gegner in der Haft vergiftet wurde.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Julia Nawalnaja, Witwe von Alexej Nawalny, während eines Gottesdiensts in der St. Marienkirche für den verstorbenen russischen Oppositionspolitiker Nawalny an dessen Geburtstag (Archivbild 2024).
Julia Nawalnaja, Witwe von Alexej Nawalny, während eines Gottesdiensts in der St. Marienkirche für den verstorbenen russischen Oppositionspolitiker Nawalny an dessen Geburtstag (Archivbild 2024).Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Der russische Oppositionsführer Alexej Nawalny starb 2024 unter mysteriösen Umständen in einem Straflager. Am Mittwoch ging seine Witwe mit brisanten Äußerungen an die Öffentlichkeit. Julia Nawalnaja ist überzeugt, dass ihr Mann „vergiftet“ worden ist: „Labore in zwei Ländern sind zu dem Schluss gekommen, dass Alexej getötet wurde. Genauer gesagt: vergiftet“ in einem Internet-Video.

Danach beruht die Analyse auf „biologischen Proben“, die von Vertrauten Nawalnys vor dessen Beerdigung heimlich entnommen und außer Landes geschafft worden seien. Weitere Angaben zu den Proben und den Laboruntersuchungen machte Nawalnaja nicht. Sie rief die beiden Labore auf, ihre Analysen zu veröffentlichten und Angaben zu dem mutmaßlich genutzten Gift zu machen.

Nawalny war bereits im August 2020 in Sibirien mit dem Nervengift Nowitschok vergiftet worden und ins Koma gefallen. Der Kreml-Kritiker wurde anschließend nach Deutschland gebracht und in der Berliner Universitätsklinik Charité behandelt. Im Januar 2021 kehrte er nach Russland zurück und wurde umgehend verhaftet.

Nawalny war schärfster Widersacher von Wladimir Putin

Nawalny galt als der schärfste Widersacher des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Der von den russischen Behörden als „Extremist“ eingestufte Oppositionspolitiker starb im Februar 2024 im Alter von 47 Jahren unter ungeklärten Umständen in einem Straflager in der Arktis, wo er eine 19-jährige Haftstrafe verbüßte.

Die russischen Behörden erklärten damals, Nawalny sei bei einem Hofgang plötzlich zusammengebrochen und gestorben. Seine Angehörigen mussten nach seinem Tod mehrere Tage warten, bis die Leiche freigegeben wurde. Nawalnys Anhänger und zahlreiche westliche Politiker machten die russische Führung für den Tod des Oppositionellen verantwortlich. Der Kreml weist die Anschuldigungen zurück. (AFP)