Eine Familientragödie endete mit fünf Toten: Ein Mann soll im Großraum Reutlingen (Baden-Württemberg) vier Familienmitglieder und dann sich selbst getötet haben. Was bisher bekannt ist.
Fünf Tote an drei Orten: Üble Bluttat in Reutlingen
Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, kam es am Dienstag im Großraum Reutlingen in Baden-Württemberg zu einer furchtbaren Bluttat: Ein 63-Jähriger soll vier Familienmitglieder umgebracht und danach Suizid begangen haben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wird wegen des Verdachts eines „innerfamiliären Tötungsdelikts“ ermittelt. Tatverdächtig sei momentan der 63-Jährige selbst, Hinweise auf einen Fremdtäter gebe es keine.
Symbolbild: Im Großraum Reutlingen hat es eine Tötungsserie mit Fünf Toten in drei Orten gegeben.Manuel Kamuf / Imago
Wie die Polizei mitteilte, habe zunächst eine Pflegekraft am Dienstagmorgen die leblose 60 Jahre alte Schwester des Mannes in ihrer Wohnung in Reutlingen gefunden. Es wurden tödliche Verletzungen festgestellt, schnell erhob sich ein Verdacht gegen den Bruder der Frau.
Bei der Durchsuchung von dessen Wohnhaus in Pfullingen fanden Spezialeinsatzkräfte dann am Dienstagabend die Leichen des 63-Jährigen und seiner 57 Jahre alten Ehefrau. Beide hätten Schussverletzungen aufgewiesen, die mutmaßliche Tatwaffen fanden die Ermittler neben den Toten.
Anschließend durchsuchten die Ermittler die Firmenräume des Mannes in St. Johann. Dort fanden sie die Leichen der 27 und 29 Jahre alten Söhne des Mannes. Auch sie hätten Schussverletzungen gehabt.
HILFE BEI SUIZIDGEDANKEN
Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote: Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch Türkisch. mutes.de Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de ■