Zwei Frauen geschlagen und getreten: Polizei Berlin fahndet nach diesem Pärchen
Mit Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Berliner Polizei nach zwei mutmaßlichen Schlägern, darunter einer Frau.

Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei nach einem Mann und einer Frau, die am 1. Januar 2021 zwei Fahrgäste im U-Bahnhof Jungfernheide attackiert und dabei verletzt haben sollen.

Gegen 2.50 Uhr sollen die beiden Gesuchten die 30-Jährige und ihre 53-jährige Begleiterin in der U-Bahn der Linie U7 in Fahrtrichtung Rudow aggressiv angesprochen und provoziert haben. In der weiteren Folge verlagerten sich die Geschehnisse auf den Bahnsteig der U7 im U-Bahnhof Jungfernheide, wo die beiden Frauen geschlagen und getreten wurden. Beide erlitten Verletzungen und begaben sich später in ärztliche Behandlung. Die mutmaßlichen Schläger hingegen konnten sich vom Tatort entfernen.
Jetzt lesen: Mord-Rätsel Georgine Krüger – Filmproduzent plant Serie über getötete Berliner Schülerin >>>
Der tatverdächtige Mann soll der Beschreibung nach einen schwarzen Mantel mit hellem Fellkragen an der Kapuze und am linken Arm mit einem Aufdruck getragen haben. Er trug eine Wollmütze mit Aufschrift und helle Jeans sowie dunkle Schuhe. Er hatte einen dunklen leichten Oberlippenbart und trug einen dunklen Mund-Nasen-Schutz.
Seine Begleiterin wurde als sehr groß beschrieben und hatte dunkle, lange gewellte sowie voluminöse Haare. Sie trug ebenfalls eine helle Jeans und dunkle Jacke, die bis zum Gesäß reichte. Bekleidet war sie mit einem karierten langen Schal sowie mit hellen Schuhen, die dunkle Streifen hatten.
Die Kriminalpolizei fragt:
- Wer kann Angaben zu der Identität der abgebildeten Personen, sowie dessen Aufenthalt machen?
- Wer hat in der Tatnacht verdächtige Beobachtungen gemacht?
- Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 2 (West) in der Charlottenburger Chaussee 75 in Spandau unter der Telefonnummer (030) 4664-273300/273327 (Bürodienstzeit) oder (030) 4664-271010 (außerhalb der Bürodienstzeiten) sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.