Vermisst: Nick Frischke aus Brandenburg
Vermisst: Nick Frischke aus Brandenburg Facebook/Polizei

Seit dem 15. Februar wird Nick Frischke (22) in Kapstadt vermisst. Obwohl fünf Verdächtige wegen eines möglichen Raubüberfalls auf den Deutschen in Haft sitzen, fehlt vom Studenten aus Brandenburg noch immer jede Spur. Jetzt gibt womöglich neue Hinweise.

Nick plante, alleine im Bergmassiv rund um den Karbonkelberg zu wandern. Es ist unklar, wie weit er gekommen ist. Die Zeitung „Cape Times“ berichtet, dass er einem Wachmann begegnet sein soll, der Ausschau nach Wilderern hält, als er auf dem Weg zur Robbenkolonie auf „Duiker Island“ war. Der Wachmann begleitete ihn zurück bis auf den Gebirgssattel, wo Nick in Richtung Gipfel abbog. Was danach geschah, bleibt jedoch ein Rätsel.

Lesen Sie auch: Frau plante Rache 20 Jahre lang und vergiftete ihre Opfer mit Facebook-Gewinnspiel >>

„Hiking Trail“-Schild warnte Nick Frischke vor Kriminellen

Um 14.06 Uhr öffnete ein unbekannter deutscher Nutzer namens „RunFire7“ eine Hiking-App, um sich zu orientieren, berichtete die Bild-Zeitung. Die App zeichnete drei Wege auf, die noch immer auf der Website abrufbar seien: Luftlinie zum Gipfel und zurück sowie den offiziellen Wanderweg. Der Nutzer nutzte offenbar den Wanderweg, verlief sich kurz, kehrte um, bis der aufgezeichnete Weg kurz unterhalb des Gipfels abrupt endet.

Lesen Sie auch den Kommentar: Klima-Volksentscheid gescheitert: Berlin stimmt für seine eigene Verzwergung >>

Diese Route könnte Nick Frischke genommen haben.
Diese Route könnte Nick Frischke genommen haben. Alltrails

Ein „Hiking Trail“-Schild warnt Wanderer ausdrücklich vor Kriminalität und empfiehlt, nicht alleine zu wandern und keine Wertsachen mitzunehmen.

Fünf Verdächtige hatten Sachen von Nick Frischke im Gepäck

Es ist unklar, ob dies die Stelle ist, an der Nick verschwand. Nicks Handy, Rucksack und Kreditkarte wurden bei fünf Verdächtigen gefunden, die in Hangberg am Fuße des Karbonkelbergs wohnen. Sie behaupten, den Deutschen zwar überfallen, aber nicht getötet zu haben. Vielmehr sei Nick vor ihnen davongelaufen. Derzeit wird eine sichergestellte Waffe auf DNA untersucht. Die nächste Anhörung der Verdächtigen findet am 2. Mai vor dem Amtsgericht in Wynberg statt.

Lesen Sie auch: Heute geht es für den Galeria-Konzern ums nackte Überleben>>