49-Jähriger verurteilt
Tödliche Schüsse vor Backshop in Berlin-Wedding: Lebenslänglich wegen Ehrenmord aus Rache
Der Verurteilte wollte offenbar den gewaltsamen Tod seines Neffen sühnen.

Tödliche Rache in Berlin-Wedding: Knapp ein Jahr nach den tödlichen Schüssen auf einen 46 Jahre alten Mann vor einem Backshop ist der Angeklagte zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Offenbar wollte Qussei H. (49) den Tod seines Neffen rächen - um die verletzte Ehre seiner Familie herzustellen.
Das Berliner Landgericht erklärte den Angeklagten am Freitag des Mordes schuldig, so eine Gerichtssprecherin am Freitag mit. Die Anklage ging davon aus, dass sich der Mann an der Familie des Opfers rächen wollte. Anlass sei eine tödliche Messerstecherei drei Monate zuvor gewesen, bei der ein Neffe des Angeklagten starb.
Täter wollte Ehre „durch die Tötung eines Angehörigen der Familie des vermuteten Täters“ wiederherstellen
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, der 4. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die im Oktober besonders viel Power haben
Heiz-Saison gestartet
Heizkosten sparen: Wozu ist der kleine Plastik-Stift auf dem Thermostat da?
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Verkehrsvorschau
Baustellen-Wahnsinn in Berlin: HIER dauert es ab Mittwoch länger
Laut Ermittlungen saß das 46-jährige Opfer am 27. August 2021 gegen 19.35 Uhr nichtsahnend mit Bekannten vor einem Backshop an der Reinickendorfer Straße, als sich der Angreifer näherte. Aus einer Entfernung von zwei Metern habe der Täter vier Schüsse abgefeuert. Der 46-Jährige wurde unter anderem im Hals getroffen. Er starb noch am Tatort. Anlass der Schüsse soll laut Anklage der gewaltsame Tod eines Neffen des Angeklagten gewesen sein.
Der 49-Jährige mit deutscher und irakischer Staatsbürgerschaft sei davon ausgegangen, dass der Sohn des attackierten Tunesiers den 18-Jährigen im Mai 2021 getötet hatte. Der Angeklagte sei überzeugt gewesen, dass die verletzte Ehre seiner Familie „nur durch die Tötung eines Angehörigen der Familie des vermuteten Täters wiederhergestellt werden könnte“, so die Anklage. Dabei habe er gewusst, dass den 46-Jährigen keinerlei Schuld am Tod des 18-Jährigen traf.
Sohn des Erschossenen nach tödlichem Messerstich im Park wegen Totschlags verurteilt
Der Angeklagte befand sich seit Oktober in Untersuchungshaft. Gegen den Sohn des erschossenen Mannes hatte eine Jugendstrafkammer des Landgerichts im Februar 2022 wegen Totschlags eine Jugendstrafe von fünf Jahren und neun Monaten verhängt. Er soll in einem Park ein Messer gezogen haben, als zwei große Gruppen in Streit geraten seien. Das Urteil gegen den zur Tatzeit 16-Jährigen ist noch nicht rechtskräftig.
Der 49-Jährige hatte zu Prozessbeginn vor dreieinhalb Monaten zunächst geschwiegen. Die Staatsanwaltschaft hatte eine lebenslange Freiheitsstrafe verlangt. Der Verteidiger plädierte auf Freispruch. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.