858.000 Euro Beute

Spektakulärer Tresorknacker-Prozess: Ist das Berlins dreistester Serien-Einbrecher?

Vier Schließfächer wurden in einem Fall geknackt – sie waren prall gefüllt: Geld, Gold und jede Menge Luxusuhren.

Teilen
Mit diesem Fahndungsfoto suchte die Berliner Polizei die Ganoven.
Mit diesem Fahndungsfoto suchte die Berliner Polizei die Ganoven.Polizei Berlin

Durch den Keller zu Schließfächern oder Tresoren: War es Mahmoud El-B. (34), der mit Komplizen bei vier Einbrüchen Beute im Wert von insgesamt 858.000 Euro einsackte?

Der Mann aus Berlin-Neukölln nun vor Gericht. Er soll als Mitglied einer Bande agiert haben. Er ist für die Justiz kein Unbekannter. Von Clan-Kriminalität gehen Ermittler in seinem Fall nicht aus.

Die Serie spektakulärer Einbrüche. Der erste Fall liegt drei Jahre zurück – und ging schief. In Niederschöneweide soll El-B. am 14. September 2020 mit einem bislang unbekannten Komplizen in ein großes Möbelgeschäft eingestiegen sein. Doch beim Aufhebeln eines Fensters ging die Alarmanlage los.

Beim zweiten Coup dann fette Beute: Drei Männer drangen am 9. November 2021 gegen 17.20 Uhr in den Keller einer Bankfiliale in Charlottenburg – während der Geschäftszeit. Vier Schließfächer wurden geknackt – sie waren prall gefüllt: Geld, Gold und Luxusuhren im Gesamtwert von 827 300 Euro. Als eine Mitarbeiterin den Einbruch wenig später bemerkte und die Polizei alarmierte, war das Trio bereits verschwunden.

Tresorknacker-Bande soll mit Vorschlaghammer losgezogen sein

Beim dritten Mal sollen El-B. und Komplizen Weihnachten 2021 mit einem Vorschlaghammer losgezogen sein. Ziel: Eine Luxus-Boutique am Kurfürstendamm. Im Keller sollen sie mit dem Hammer auf eine Wand eingedroschen haben, um ins Büro der Filiale zu gelangen. Doch der Krach löste Alarm aus. Anklage: „Sie flohen über die Hinterhöfe.“

Bei der vierten Tat in einem Schokoladengeschäft in Mitte gingen die Einbrecher mit Man-Power ans Werk: In der Nacht zum 27. Dezember 2021 sollen El-B. und mehrere Mittäter aus dem Büro des Unternehmens einen 600 Kilo schweren Tresor in den Hof geschoben, dann auf einen Transporter gewuchtet haben – zusammen mit 31.000 Euro.

Es wurden zwar keine Fingerspuren gefunden. Doch Aufnahmen von Überwachungskameras wurden El-B. zum Verhängnis. Etliche Bilder wurden ausgewertet – zur Gesichtserkennung. Festnahme dann vor fünf Monaten. Er schweigt zu den Vorwürfen. Ein Identitätsgutachten dürfte ein Dreh- und Angelpunkt im Prozess um gewerbs- und bandenmäßigen Diebstahl werden. Fortsetzung am 16. Oktober.