Senat antwortet auf Anfrage
„Cold Cases“ in Berlin: Seit 1968 konnten fast 300 Tötungsdelikte nicht aufgeklärt werden!
In Berlin werden die allermeisten Tötungsdelikte aufgeklärt, doch es gibt sie immer wieder: die „Cold Cases“.

In Deutschland werden die allermeisten Tötungsdelikte auch irgendwann aufgeklärt. Mit einer Aufklärungsquote von jährlich meist weit mehr als 90 Prozent stehen wir im internationalen Vergleich stets gut da. Doch alle Fälle werden auch hierzulande nicht gelöst. Nun gibt es frische Zahlen dazu, wie es in Berlin aussieht!
Berlin: So viele Tötungsdelikte werden nicht aufgeklärt
Der Berliner Senat hat auf eine Anfrage der AfD-Fraktion geantwortet und ermittelt, dass die Polizei zwischen 1968 und 2021 insgesamt 286 nicht aufgeklärte Tötungsdelikte oder mutmaßliche Tötungsdelikte registriert hat.
Unter diesen sogenannten „Cold Cases“ seien auch Vermisstenfälle, bei denen das Landeskriminalamt (LKA) den Verdacht habe, dass es um ein Gewaltverbrechen gehe. So dürfte auch der Fall der im Februar 2019 verschwundenen Rebecca Reusch in diese Statistik hineinzählen. Denn auch hier gehen die Ermittler von einem Tötungsdelikt aus. Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht nach den letzten bekanntgewordenen Informationen noch immer ihr Schwager Florian R.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Als „Cold Case“ will man den Vermisstenfall in Berlin aber noch nicht verbuchen. Noch im Februar stellte die Staatsanwaltschaft klar: „Das ist kein Cold Case. Die Ermittlungen dauern an.“
„Cold Cases“ in Berlin: Immer wieder werden alte Fälle auch gelöst
Doch dieses „Cold Cases“ bleiben auch in Berlin nicht immer kalt, wie es weiter in der Antwort des Senats heißt. In den vergangenen fünf Jahren seien Verdächtige für fünf Tötungsdelikte ermittelt worden, die jeweils länger als fünf Jahre zurücklagen. Zuständig für diese alten Fälle ist in Berlin übrigens das LKA 11 Sonderermittlungen, hier seien laut Senats-Antwort überwiegend ehemalige Mordermittlerinen und Mordermittler beschäftigt, die eng mit der operativen Fallanalyse zusammenarbeiten.
Lesen Sie auch die Kolumne: „True Crime“-Formate im Fernsehen: Was steckt hinter der Lust am Verbrechen? >>
Pro Jahr gibt es in Berlin etwa 50 Tötungsdelikte, aus juristischer Sicht also meist Fälle von Mord oder Totschlag. In den letzten Jahren wurden die allermeisten, im Durchschnitt deutlich mehr als 90 Prozent, aufgeklärt. Damit bestätigt Berlin den guten Deutschen Durchschnitt.