Breitscheidplatz-Anschlag : Hochrangige Polizeiführer im Berliner Untersuchungsausschuss
Anis Amri tötete im Dezember 2016 bei seinem Terroranschlag in Berlin-Charlottenburg zwölf Menschen. Jetzt werden ehemals hochrangige Berliner Polizeiführer zum Polizei-Großeinsatz am Tag des Anschlags und den Tagen darauf befragt.

Der Berliner Untersuchungsausschuss zum islamistischen Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz befragt an diesem Freitag ab 10 Uhr ehemals hochrangige Berliner Polizeiführer. Dabei soll es um den Großeinsatz der Polizei am Tag des Anschlags und den folgenden Tagen gehen.
Geladen ist der frühere Polizeidirektor Michael Krömer, der Leiter der sogenannten Nachbereitungskommission war. Die Kommission arbeitete den Polizeieinsatz und die taktische Bewältigung des Einsatzes vom 19. Dezember bis zum 23. Dezember 2016 auf. Außerdem wird der Polizeidirektor Siegfried-Peter Wulff erwartet. Er war Leiter der Direktion Einsatz, die ebenfalls in einem Bericht das Handeln der Polizei Berlin am Tag des Anschlags aufarbeitete.
Der Tunesier Anis Amri hatte am 19. Dezember 2016 einen Lastwagenfahrer erschossen und war mit dessen Fahrzeug über den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche gerast. Insgesamt tötete er zwölf Menschen, mehr als 70 wurden verletzt.