Dreiste Buntmetall-Diebe

Heiliger Bimbam! Diebe klauen 500 Kilo schwere Kirchenglocke

Sie überstand den Zweiten Weltkrieg, nicht aber den Zugriff dreister Langfinger. Die Kriegs-Glocke von Berlin-Heinersdorf ist weg.

Teilen
Die Kirche in Berlin-Heinersdorf. Hier wurde die Glocke gestohlen.
Die Kirche in Berlin-Heinersdorf. Hier wurde die Glocke gestohlen.Gemeinde Heinersdorf

Die Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Heinersdorf zählt etwa 730 Gemeindeglieder und ist damit eine der kleinen Kirchengemeinden Berlins. Was alle Mitglieder derzeit eint: Sie kochen vor Wut, denn Diebe haben die berühmte Kirchenglocke gestohlen.

Der Diebstahl ist keine Kleinigkeit. Die Glocke, die jetzt gestohlen wurde, wiegt 500 Kilo und kann nicht einfach so im Vorbeigehen mitgenommen worden sein. Die Kirchenglocke aus dem Jahr 1513 ist komplett aus Bronze, sagte die Gemeindepfarrerin Anne-Kathrin Finke rbb24: „Die Glocke ist in den Wirren des Zweiten Weltkriegs beschädigt, durchschossen worden und stand seit 50 Jahren vor der Kirche in der Romain-Rolland-Straße im Freien. Das ist von der Gemeinde und mir ein sehr schmerzlich empfundener Verlust.“

Diese 500 Kilo schwere Glocke wurde in Berlin-Heinersdorf gestohlen.
Diese 500 Kilo schwere Glocke wurde in Berlin-Heinersdorf gestohlen.Gemeinde Heinersdorf

Auf der Homepage der Gemeinde heißt es dazu: „Wer kann Hinweise zum Verbleib unserer Kirchenglocke geben, die auf dem Pfarrhof unserer Kirche abgestellt war. In der Zeit zwischen Donnerstag, 13. Juli um 19 Uhr und Sonntag, 16. Juli um 9 Uhr ist sie aller Voraussicht nach widerrechtlich abtransportiert worden. Sollte Ihnen etwas aufgefallen sein, wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Finke: 0172 / 289 45 57.“

Diebstahl der Glocke am Sonntag bemerkt

Laut Finke wurde die Glocke zuletzt am Donnerstagabend vor der Kirche in Heinersdorf gesehen. Bemerkt wurde der Diebstahl dann am Sonntagmorgen. „Für uns hat die Glocke vor allem einen ideellen Wert. Sie ist nicht ersetzbar“, sagte die Pfarrerin zu rbb24. Sie hoffe, dass der Diebstahl der 500 Kilo schweren Glocke nicht unbemerkt geblieben sei. „Schließlich kann man sich eine halbe Tonne nicht einfach unter den Arm klemmen.“

Bronze ist eine Legierung aus Kupfer und Zinn. Wegen der hohen Metallpreise werden immer wieder Skulpturen und Gegenstände aus Bronze gestohlen. Außerdem gibt es auf dem Kunstmarkt eine Nachfrage nach antiken Bronzeartefakten. Sammler sind bereit, hohe Preise für seltene oder gut erhaltene Stücke zu zahlen. Das ermutigt Diebe dazu, Bronzeobjekte zu stehlen, um sie dann an private Sammler oder Kunsthändler zu verkaufen.

Lesen Sie auch: Verbot von Bänken und Stühlen: Berliner Petition will Sitzverbot vor Spätis verhindern>>