Liebig 34
Geräumtes Haus: Wachleute und Vermummte gehen aufeinander los
Eine Frau soll eine Kerze vor der Liebigstraße 34 aufgestellt haben. Wachleute des Eigentümers traten die Flammen aus, woraufhin kurz darauf 30 Personen vor dem Gebäude erschienen.

Foto: Eric Richard
In Berlin-Friedrichshain ist es es am Montagabend vor dem geräumten Haus Liebigstraße 34 zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen und der vom Eigentümer beauftragten Sicherheitsfirma gekommen. Auslöser für die Gewalt soll unter anderem das aggressive Verhalten der Wachleute des Eigentümers gewesen sein.
Lesen Sie hier: >>> Liebig 34 - Sexistische Witze und dumme Kommentare nach der Räumung
Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, soll nach Angaben von Zeugen eine Frau gegen 22.15 Uhr eine Kerze in der Nähe des Hauses Liebigstraße 34 aufgestellt haben. Daraufhin sollen Mitarbeiter der Sicherheitsfirma die Flamme einfach ausgetreten haben. Die Frau habe sich darüber geärgert, woraufhin es zu einem Streit mit vier Angestellten der Firma gekommen sein soll. „Es gab wechselseitige Beleidigungen. Es wurde gespuckt und die Sicherheitskräfte sollen die Unbekannte mit Werkzeugen wie Brecheisen, Schaufeln und einer Eisenstange bedroht haben. Die Frau soll dann geflüchtet sein“, erklärte ein Polizeisprecher der Berliner Zeitung.
Wenig später soll eine Gruppe mit etwa 30 dunkel gekleideten Personen am Haus erschienen sein und die Mitarbeiter der Firma mit Flaschen beworfen haben, so der Sprecher. Vor dem Eintreffen der alarmierten Polizisten sollen die Vermummten in Richtung Rigaer Straße gelaufen sein. Verletzt wurde niemand.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Gegen die vier Angestellten der Sicherheitsfirma im Alter von 20 bis 55 Jahren wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung eingeleitet. Außerdem wurde eine Anzeige wegen schweren Landfriedensbruchs und versuchter gefährlicher Körperverletzung gegen die geflüchtete Gruppe gefertigt. Die weiteren Ermittlungen hat der Polizeiliche Staatsschutz in beiden Fällen übernommen.
Das ehemalige Wohnprojekt „Liebig 34“ gilt als Symbol der linksradikalen Szene und war am Freitag mit einem Großaufgebot der Polizei geräumt und an den Eigentümer übergeben worden. Rund 1500 Demonstranten hatten gegen die Räumung protestiert. Dabei kam es vereinzelt zu Schubsereien mit der Polizei. Insgesamt wurden 19 Polizisten verletzt, 132 Personen festgenommen. Gegen 37 von ihnen wurden Strafermittlungsverfahren wegen schweren Landfriedensbruchs, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung eingeleitet.