Staatsanwaltschaft Berlin

Fiese Masche: Mann lockte mit falschen Sex-Dates und raubte Opfer aus!

Wenn Tinder und Co. zum Verhängnis werden. Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt in einer Serie von Raubüberfällen.

Teilen
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Mann, der seine Opfer mit falschen Dating-Profilen angelockt und ausgeraubt hat.
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Mann, der seine Opfer mit falschen Dating-Profilen angelockt und ausgeraubt hat.Sina Schuldt/dpa

Die Opfer hatten sich auf ein aufregendes Schäferstündchen gefreut – stattdessen wurden sie ausgeraubt! Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gerade in einer perfiden Tatserie: Ein Mann gab sich auf Dating-Portalen als Frau aus, nur um die Männer beim angeblichen Sex-Date in Alt-Hohenschönhausen dann um ihre Wertsachen zu erleichtern.

Abgezogen statt ausgezogen

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat laut Deutsche Presse-Agentur Anzeige gegen einen 20-Jährigen erhoben. Dem Mann wird in mehreren Fällen besonders schwere räuberische Erpressung vorgeworfen, in einem Fall auch mit gefährlicher Körperverletzung. Bisher konnte er mit drei Taten im Zeitraum vom 19. Dezember 2022 bis zum 13. Februar 2023 in Verbindung gebracht werden: Jedes Mal köderte er Männer mit falschen Sex-Versprechen zu einem Treffpunkt in Alt-Hohenschönhausen, wo er dann mit einem Komplizen lauerte.

Aber wie genau hat der 20-Jährige das angestellt? Der Mann hat sich jedes Mal in einem falschen Dating-Profil als junge Frau ausgegeben, die angeblich gegen Geld zu Sex und anderen sexuellen Dienstleistungen bereit gewesen wäre. Doch sind die Opfer dann tatsächlich beim vereinbarten Ort aufgetaucht, warteten statt einer hübschen jungen Frau der 20-Jährige und sein Mittäter – und zwar bewaffnet!

Die beiden Männer haben ihre Opfer mit Messern, Hockey- und Baseballschlägern bedroht, bis sie ihre Wertsachen rausrückten. Die Räuber sollen explizit Bargeld und Smartphones eingefordert haben. „Insgesamt sollen die Männer so 950 Euro und ein Mobiltelefon erlangt haben“, berichtet die Berliner Staatsanwaltschaft.

Auf Dating-Plattformen wie Tinder sind einige Betrüger unterwegs.
Auf Dating-Plattformen wie Tinder sind einige Betrüger unterwegs.Jakub Porzycki/imago

Wie erkennt man falsche Dating-Profile?

Fake-Konten auf Dating-Apps können zwar harmlos sein, aber auch ein Sicherheitsrisiko darstellen, wie die Geschichte oben zeigt – und zwar für Männer und Frauen. Doch wie kann man sich schützen? Es gibt ein paar Anzeichen, auf die man achten kann, um sicherer auf Plattformen wie Tinder und OkCupid zu flirten:

Warnzeichen für Fake-Profile
  • Wurden dem Konto nur ein oder zwei Fotos einer sehr attraktiven Person hinzugefügt, könnte es sich um einen sogenannten Catfish handeln (jemand, der sich im Netz als jemand anders ausgibt).
  • Ist das Profil kaum ausgefüllt worden oder fehlen wichtige Angaben? Ebenfalls ein schlechtes Zeichen.
  • Verhält sich die andere Person sehr aufdringlich, fragt direkt nach persönlichen Informationen wie Handynummer oder Adresse, ist ebenfalls Vorsicht geboten! Auf Dating-Seiten sind leider auch Kriminelle unterwegs.
  • Der Chat-Partner will gar nicht groß mit euch schreiben, sondern sofort ein Treffen vereinbaren? Lieber die Finger weg! Oder man bringt zur Sicherheit einen Freund mit, der zur Not einschreiten kann.