Enkeltrick-Betrüger mit dem Telefon in der Hand erwischt
Ermittler aus Berlin, Polen und von Europol konnten den Mann dingfest machen.

Die Berliner Polizei hat einen Mann (36) festgenommen, der mit seiner Bande alte Frauen mit einer besonders ausgefeilten Art des sogenannten Enkeltricks um Geld und Schmuck erleichtert haben soll. Ein Erfolg in Zusammenarbeit mit polnischen Kollegen, Europol und Staatsanwaltschaft.
Lesen Sie auch, warum Tennis-Star Angelique Kerber die US Open sausen lässt >>
Laut Polizei und Staatsanwaltschaft rief der Mann aus einer Hellersdorfer Wohnung bei Rentnerinnen in Polen an, seit dem 19. August drei. Den Opfern erzählte er mit verstellter Stimme, er sei die Nichte. Kurz darauf wählte er die Nummern erneut und schwindelte den alten Damen mit seiner originalen Stimme vor, er sei von der Polizei.
Falsche Nichte, falscher Polizist – beide Male derselbe Enkeltrick-Betrüger
Dabei redete er den Frauen ein, dass die „Nichte“ mit ihren Komplizen nicht mit guten Absichten Kontakt zur lieben alten Tante aufgenommen, dafür Übles vorhabe: Raub, vielleicht Raubmord. Deshalb sollten die Rentnerinnen Schmuck und Geld sichern, indem sie es aus dem Fenster werfen. Polizisten würden dann die Wertsachen aufsammeln und in Sicherheit bringen.
Sie wurden auch aufgesammelt, allerdings von Leuten, die der jetzt Festgenommene angeworben hatte. Teilweise sollen auch sie geglaubt haben, es handle sich um eine legale Tat.
Enkeltrick-Betrüger auf frischer Tat ertappt
Beim Telefonat mit der 84-Jährigen konnte die Polizei jedoch nachvollziehen, woher der Anruf kam. Beamte stürmten die Wohnung und konnten den Verdächtigen festsetzen. Er sollte am Mittwoch wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs einem Haftrichter vorgeführt werden.
In der Wohnung beschlagnahmten die Polizisten Schmuck, Handys und SIM-Karten.