Nach Anschlag-Serie

Brandstifter-Opa festgenommen

Er verübte Brandanschläge auf Gleis 17, Homosexuellen-Denkmal und einen Verein lesbischer Frauen. Jetzt wurde ein 63-Jähriger verhaftet.

Teilen
Hiermit fing alles an. Der 63-Jährige verübte in der Nacht zu Samstag einen Brandanschlag auf die Bücherboxx am Gleis 17.
Hiermit fing alles an. Der 63-Jährige verübte in der Nacht zu Samstag einen Brandanschlag auf die Bücherboxx am Gleis 17.Fabian Sommer/ dpa

Ein Brandanschlag auf die Bücherboxx am Gleis 17 in Grunewald, ein Angriff auf das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen am Tiergarten, ein Brandanschlag auf einen Verein lesbischer Frauen in Neukölln. Berlin war besorgt; die Polizei vermutete, dass alle drei Vorfälle auf die Kappe der gleichen Person gingen. Jetzt verhafteten sie einen 63-jährigen Rentner, der die Taten gestand.

Polizei verhaftet 63-jährigen Tatverdächtigen wegen Brandanschlägen

Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich um einen 63-jährigen Mann, der am Dienstagabend im Baumschulenweg in Treptow festgenommen wurde. So hieß es in einer gemeinsamen Erklärung von Polizei und Staatsanwaltschaft. Die Taten habe der Täter „umfänglich“ eingeräumt.

Der Brandanschlag des 63-Jährigen auf das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen am Tiergarten schlug glücklicherweise fehl.
Der Brandanschlag des 63-Jährigen auf das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen am Tiergarten schlug glücklicherweise fehl.F. Anthea Schaap/IMAGO

Diese Taten besorgten Berlin. Angefangen hatte die Tatserie am Samstag mit einem Anschlag auf die Bücherboxx am Gleis 17, eine zum kostenlosen Bücherverleih umfunktionierte Telefonzelle mit Hunderten Büchern zum Thema Holocaust und Judenverfolgung. Der Täter hinterließ sogar ein antisemitisches Bekennerschreiben. Am gleichen Tag geschah ein fehlgeschlagener Brandanschlag auf das Homosexuellen-Denkmal – inklusive schwulenfeindlichem Bekennerschreiben. Nachdem am Montag die Räume eines Vereins lesbischer Frauen beschädigt wurde, wurde ein Haftbefehl erlassen.

Weitere Ermittlungen zu Brandanschlägen in Berlin

Schon nach wenigen Tagen dürfen die Berliner erleichtert aufatmen. Der für politisch motivierte Taten zuständige Staatsschutz ermittelte mit Hochdruck, und die Suche nach dem Verdächtigen dauerte nicht lange. Der 63-Jährige gestand die Taten schon bei der Verhaftung in vollem Umfang. Er war auch schon vorher ins Visier der Ermittler geraten, vor allem wegen Sachbeschädigung von Wahlplakaten. Jetzt wird ermittelt, ob die Taten ein politisches Motiv hatten.

Starkes Zeichen gegen Diskriminierung in Berlin

Berlins Politiker haben jedenfalls klar Stellung bezogen. Finanzsenator und Bürgermeister Stefan Evers besuchte am Mittwoch den Verein für lesbische Frauen und machte eine klare Ansage: „Es ist wichtig, ein Zeichen zu setzen und Geschlossenheit zu zeigen.“