Berliner Polizei jagt S-Bahn-Brutalo: Alten Mann in den Schwitzkasten genommen und in die Seite geschlagen
Bitte teilen: Die Polizei sucht Zeugen des miesen Übergriffs!

Was für ein Exzess roher Gewalt mitten am Tag in Berlins S-Bahn! Vor anderen Passagieren ist ein älterer Herr am Mittwoch übel beleidigt, misshandelt und geschlagen worden. Eine Zeugin erstattete Strafanzeige, die dem mutmaßlichen Täter direkt gegenübersaß. Dieser soll gegen 17.40 Uhr in die S3 auf dem Weg nach Pichelsberg im Bahnhof Charlottenburg zugestiegen sein. Während der Fahrt begann der Mann nach Angaben der Zeugin einen älteren Fahrgast zu beleidigen, der direkt neben ihr saß. Dabei soll sich der Täter auch volksverhetzend gegenüber dem älteren Herrn geäußert haben.
Vor der Einfahrt in den Bahnhof Pichelsberg stand der Beleidigte auf, um die Bahn offenkundig zu verlassen. Der bisher unbekannte Täter folgte ihm und soll den älteren Mann in den Schwitzkasten genommen und diesem in die Seite geschlagen haben. Weitere Fahrgäste eilten dem bisher ebenfalls unbekannten Opfer zur Hilfe, nachdem die Zeugin auf den Angriff aufmerksam gemacht hatte. Die Frau verließ den Zug. Ob der Angreifer ebenfalls ausstieg oder weiterfuhr, ist nicht bekannt. Ebenfalls unklar ist, ob der Angegriffene ausstieg und ob er Verletzungen erlitt.
Polizei sucht Zeugen: Wer kennt den S-Bahn-Brutalo?
Die Ermittlerinnen und Ermittler des Polizeilichen Staatsschutzes beim Landeskriminalamt, welche hierzu die Ermittlungen aufgenommen haben, bitten den bisher unbekannten, angegriffenen Fahrgast, sich bei der Polizei Berlin oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Darüber hinaus suchen die Ermittlerinnen und Ermittler nach weiteren Zeuginnen und Zeugen und fragen daher:
Wer hat am Nachmittag des 23. März 2022 Beobachtungen im Zug der S-Bahnlinie S3 zur Tat gemacht?
Wer hat den Angreifer gesehen und kann Angaben zu dessen Identität oder dessen Aufenthalt machen?
Wer hat Fotos bzw. Videos vom Tatgeschehen gefertigt? Wer kann sonst Angaben zur Tat machen?
Hinweise richten Sie bitte an den Polizeilichen Staatsschutz beim Landeskriminalamt unter der Telefonnummer (030) 4664-953500, die Internetwache der Polizei Berlin oder an jede andere Polizeidienststelle.