Ecstasy-Pille „Blue Punisher“

Achtung, Todesdroge im Umlauf! Schon zwei Jugendliche tot

Vier Tatverdächtige wurden festgenommen. Bei ihnen handelt es sich um Personen im Alter von 16, 17, 17 und 37 Jahren. Ihnen wird der Handel mit Betäubungsmitteln vorgeworfen.

Teilen
„Blue Punisher“ ist eine besonders starke Variante von Ecstasy-Pillen.
„Blue Punisher“ ist eine besonders starke Variante von Ecstasy-Pillen.Polizei North Wales

Eine mutmaßliche Todesdroge versetzt Berlin und Brandenburg in Angst und Schrecken. Zwei Teenager sind bereits gestorben.

Nach dem Tod eines 15-jährigen Mädchens in Rathenow in Brandenburg soll mittels einer Obduktion die Todesursache geklärt werden. Der Tod des Rathenower Mädchens vom Wochenende sei mutmaßlich auf Drogenkonsum zurückzuführen, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Dienstag.

Mit den Ergebnissen der Obduktion sei in den kommenden Tagen zu rechnen. Zunächst hatte die Märkische Allgemeine Zeitung berichtet. Die Ermittler haben nach eigenen Angaben auch einen möglichen Zusammenhang mit einem weiteren Todesfall einer 13-Jährigen aus Altentreptow bei Neubrandenburg im Blick.

Am Montag war eine 13-Jährige aus Altentreptow im Klinikum in Neubrandenburg gestorben. Sie hatte laut Polizei die blaue Ecstasy-Pille „Blue Punisher“ eingenommen. Dabei handelt es sich um eine besonders starke Variante von Ecstasy-Pillen. Inzwischen waren weitere Fälle der Einnahme sowie Versuche, die gefährliche Pille „Blue Punisher“ zu kaufen, der Polizei bekannt geworden.

Der Name „Punisher“ bezieht sich auf den Comic-Charakter, der für seine Racheakte bekannt ist

Am Dienstag waren im Zuge nachfolgender Ermittlungen vier Tatverdächtige festgenommen worden. Bei ihnen handelt es sich laut Polizeiangaben vom Dienstag um Personen im Alter von 16, 17, 17 und 37 Jahren. Ihnen wird der Handel mit Betäubungsmitteln und deren Weitergabe an Minderjährige vorgeworfen.

Im Rahmen des Todesermittlungsverfahrens zur toten 15-Jährigen hatte es laut Staatsanwaltschaft bereits eine Hausdurchsuchung gegeben. Laut Medienberichten soll es sich dabei um die Wohnung eines Drogendealers in Rathenow handeln. Die Staatsanwaltschaft bestätigte das nicht. Weitere Informationen wollte die Sprecherin mit Blick auf das Alter der Toten nicht machen.

Der „Blue Punisher“ ist eine spezielle Variante der Ecstasy-Pille, die durch ihr charakteristisches Design gekennzeichnet ist. Die Pille hat eine blaue Farbe und ist mit dem Logo eines Totenschädels, oft mit einer Punisher-Maske, geprägt. Der Name „Punisher“ bezieht sich auf den Comic-Charakter, der für seine Racheakte bekannt ist.

Die Wirkung von Ecstasy kann von Person zu Person variieren

Ecstasy, auch bekannt als MDMA (3,4-Methylendioxymethamphetamin), ist eine psychoaktive Substanz, die sowohl stimulierende als auch halluzinogene Effekte hat. Die Wirkung von Ecstasy kann von Person zu Person variieren und wird durch verschiedene Faktoren wie Dosierung, Reinheit der Substanz, individuelle Empfindlichkeit und Umgebung beeinflusst. Hier einige der allgemeinen Wirkungen von Ecstasy:

Euphorie und gesteigerte Stimmung: Ecstasy kann eine starke Euphorie und ein Gefühl von Glückseligkeit hervorrufen. Es kann die Stimmung verbessern, soziale Hemmungen abbauen und Empathie verstärken.

Steigerung der Energie und Ausdauer: Ecstasy wirkt stimulierend und kann die körperliche Energie und Ausdauer erhöhen. Dies kann zu einem gesteigerten Bewegungsdrang führen.

Empfindungsveränderungen: Ecstasy kann sensorische Wahrnehmungen verstärken und zu erhöhter Berührungsempfindlichkeit führen. Musik und visuelle Reize können intensiver und angenehmer wahrgenommen werden.

Veränderte Wahrnehmung der Zeit: Unter dem Einfluss von Ecstasy kann das Zeitgefühl verändert sein, sodass die Zeit schneller oder langsamer zu vergehen scheint.

Lesen Sie auch: Irre! Das legendäre Café Einstein in Berlin ist pleite>>

Erhöhte Empathie und soziale Verbundenheit: Ecstasy kann das Gefühl von Verbundenheit und Empathie gegenüber anderen Menschen verstärken. Dies kann zu einer gesteigerten Kommunikationsbereitschaft und dem Wunsch nach intensiven sozialen Interaktionen führen.

Unter Umständen hat Ecstasy auch unerwünschte Nebenwirkungen, wie z.B. Dehydration, Überhitzung, erhöhter Blutdruck, Herzprobleme, Schlafstörungen, Angstzustände, Paranoia und Stimmungsschwankungen. Darüber hinaus kann der Missbrauch von Ecstasy langfristige gesundheitliche Folgen haben, einschließlich kognitiver Beeinträchtigungen und Schädigung des Serotoninsystems im Gehirn.