Achtung Schadsoftware! Polizei warnt vor dieser Fake-SMS
Die SMS enthält eine Paketbenachrichtigung und einen Link, der auf „duckdns.org“ endet.

Die Cybercrime-Abteilung des Landeskriminalamtes warnt vor betrügerischen SMS mit einem vermeintlichen Paketbenachrichtigungslink. Dies teilte die Berliner Polizei auf Twitter mit. Konkret gehe es um Kurznachrichten mit dem Inhalt: „Ihr Paket wurde verschickt, bitte überprüfen Sie es.“ Darauf folge ein Link mit der Endung „duckdns.org“. Wer auf den Link klickt, dessen Handy wird offenbar mit einer Schadsoftware bespielt.
Wie das Landeskriminalamt mitteilt, berichten Personen, die auf den Link geklickt haben, dass auf ihre Handys hunderte SMS von verschiedenen Rufnummern zugestellt worden seien, die alle die gleiche Nachricht enthielten, jeweils mit einem Link versehen, der ebenfalls auf „duckdns.org“ endete.
Nach Auffassung der Polizei nutzen scheinbar derzeit die Corona-Pandemie aus, in der viel online bestellt und dementsprechend viele Pakete erwartet werden. Darüber hinaus lasse die Schadsoftware „eine Fernsteuerung des Smartphones“ zu.