69.000 Euro und Schmuck sind weg: Rentnerpaar mit miesem Polizeitrick hereingelegt
Ali A. (24) und Lea L. (22) haben die Beute in diesem und anderen Fällen dann in die Türkei geschmuggelt

Wenn das Telefon klingelt und „die Polizei“ Geld und Schmuck in Sicherheit bringen will, dann sind garantiert skrupellose Betrüger am Apparat. Ein mieser Trick, bei dem falsche Polizisten rechtschaffene Menschen um ihr Geld bringen. Wie Ina H. (81), die penetrant unter Druck gesetzt wurde. Bis sie auf Anweisung 69.000 Euro und Schmuck in einen Mülleimer an einer Haltestelle legte.
Lesen Sie auch: 29-Euro-Ticket für Berlin: Nachfolger des 9-Euro-Tickets ab Oktober ohne Brandenburg?>>
Als Zeugin saß die Seniorin nun zwei Angeklagten gegenüber: Ali A. (24) und Lea L. (22). Sie waren für eine Bande als Kuriere – genannt „Logistiker“ – unterwegs. Die Anklage lautet auf Beihilfe zum Bandenbetrug.
Auf dem Telefondisplay sahen Opfer sogar den Polizeinotruf 110 – auch das gefälscht, eine Falle.
Das damalige Pärchen brachte auch das Vermögen von Ina H. und ihrem Mann (87) in die Türkei zu gierigen Hintermännern. Von einem dortigen Callcenter aus riefen falsche Polizisten an. Ein raffiniertes Netz: Auf dem Telefondisplay sahen Opfer sogar den Polizeinotruf 110 – auch das gefälscht, eine Falle.
Lesen Sie auch: Die BVB-Verrückten von Quappendorf: Für diese Berliner Familie ist das Leben komplett schwarz-gelb>>
Die Rentnerin: „So dumm kann man nicht sein, aber man kann es – wir wurden einer Gehirnwäsche unterzogen.“ Ein Paar, das fit und agil war – „und wir sind eigentlich nicht von gestern“. Doch „Kommissar Welke“ und „Staatsanwalt Dietrich“ ließen nicht locker.
Schockanrufe mit Lügen über Tage hinweg: Eine Straße weiter sei ein Einbruch verübt worden, auch ihr Name stehe auf einem entdeckten Zettel, Geld und Schmuck müssten in Sicherheit gebracht werden, ein Polizist werde alles abholen – „wir sind einer großen Sache auf der Spur“, gaukelte „Kommissar Welke“ vor.
„Wir suchten per Kleinanzeige einen Job und bekamen das Angebot, Schmuck in ein anderes Land zu transportieren“
Der Richter wollte die Zeugin trösten: „Wir mussten leider schon viele solcher Verfahren führen – es ist unmenschlich, was die gemacht haben.“
Lesen Sie auch: Irre Methode in Berliner Kita: Wenn die Eltern nicht 700 Euro zahlen, werden die Kinder separiert >>
Ali A. und Lea L. sahen zu Boden, als die Frau aussagte. Zuvor hatten sie gestanden. Ali A.: „Wir suchten per Kleinanzeige einen Job und bekamen das Angebot, Schmuck und Edelmetalle in ein anderes Land zu transportieren.“ Lea L.: „Wir dachten uns wirklich nichts dabei.“ 14-mal sollen sie Anfang 2021 geflogen sein – pro Flug hätten sie Spesen und 300 Euro erhalten. Fortsetzung: Donnerstag.