Eine Großmutter, die aufmerksam und dabei schmunzelnd während eines Gesprächs  zuhört. (Symbolbild)
Eine Großmutter, die aufmerksam und dabei schmunzelnd während eines Gesprächs zuhört. (Symbolbild) Imago/Panthermedia

Liebe Leserin und lieber Leser,

abertausende Menschen haben Königin Elizabeth nach ihrem Tod Respekt gezollt. Wir konnten im Fernsehen beobachten, wie sie sich vor dem Sarg verbeugten. Ein Meer von Tränen ist geflossen über den Verlust der alten Dame.

In der Trauer der Menschen zeigt sich auch die Sehnsucht nach Großmüttern. Einer Person, die verlässlich immer zugegen war und ist. Auf die Verlass ist. Die stets hinter einem steht, immer nur mit der guten Absicht, zu beschützen und den richtigen Weg zu zeigen. Eine weise alte Dame, die gut zuhören kann, wenn man sein Herz bei ihr ausschüttet. Eine, die in allen Lebenslagen Rat weiß, weil sie selbst schon so viel erlebt hat. Eine, die auch mal schmunzelt mit Altersweisheit und Weitsicht. Großmütter können sich selber ganz gut zurücknehmen. Sie müssen nicht unbedingt im Mittelpunkt eines Geschehens stehen. In Bescheidenheit mit Ruhe, Geduld und Ausdauer leben sie entlang ihrer Lebenslinie.

Großmütter wissen meistens klugen Rat

Das ist genau das Gegenteil von dem, was sich im Leben der meisten jüngeren Menschen heute abspielt. Stress und Hektik im Alltag. Wir sind abhängig von schnellen Nachrichten auf unseren Handys. Und mit gleichem schnellen Tempo antworten wir. Ein persönliches, in Ruhe geführtes Gespräch ist kaum noch zeitgemäß. Der schnelle Austausch per WhatsApp und sms ist normal geworden. Und obendrein ist sich schnell im Internet von twitter und instagram zu verlieren.

Alle KURIER-Kolumnen finden Sie auf unserer Kolumnen-Seite! >>

Gleichzeitig bedrücken uns derzeit die schweren Konflikte und Krisen: der Krieg in der Ukraine, Angst vor drohendem sozialen Absturz durch krasse Verteuerung von Lebenshaltungskosten. Diskussionen um Corona und Corona-Maßnahmen.
Da schien die Queen für viele ein beruhigender lebenserfahrener Anker zu sein. Der Typ Großmutter mag in unserer Welt von heute wirklich fehlen.

Zuhören können  - das ist die heilsame Kraft der Großmütter

Dabei ist es schon lange an der Zeit, die Alten wieder in den Kreis der Gesellschaft zu holen. Sie stehen am Rand oder außerhalb. Es zeigt sich, wie wichtig es für jeden einzelnen von uns und auch das psychische Wohlbefinden einer ganzen Gesellschaft ist, wenn es jemanden gibt der tatsächlich zuhört. Das können die meisten Alten und deshalb verdienen sie unsere Aufmerksamkeit und unseren Respekt.
In der Ruhe liegt die Kraft, ein schönes Sprichwort, das mir in den Sinn kommt, wenn ich an meine Großmutter denke!
Ihre Sabine Stickforth

KURIER-Autorin Sabine Stickforth schreibt jeden Dienstag über das Leben über 50 in Berlin.
Anregungen an wirvonhier@berlinerverlag.com.