Der klare Kommentar
Wie Annalena Baerbock in Abu Dhabi die deutsche Infrastruktur kennenlernte
Wegen Ausfällen kommt Außenministerin Baerbock nicht an ihr Ziel. Wer schon mal mit der BVG unterwegs war, kennt das Gefühl nur zu gut.

Es ist ja schwer, Annalena Baerbocks Pannenflieger nicht symbolisch zu sehen. Da wäre zum einen die Politikerin einer Partei, deren größtes Anliegen der Umweltschutz ist, die nicht weiterkommt, weil ihre Flugzeuge (ein Fortbewegungsmittel, das für fünf Prozent der Klimaerwärmung verantwortlich ist) reihenweise ausfallen. Gehen die Grünen jetzt gegen den Klimawandel vor, indem sie sich jedes Flugzeug einzeln vornehmen?
Zum anderen wäre da die Außenministerin, die westliche Werte nach China bringen will – und die ausgerechnet in den Vereinigten Arabischen Emiraten strandet, deren engster Kontakt mit westlichen Werten wahrscheinlich europäische Steuerflüchtlinge sind.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Horoskop für Dienstag, 26. September 2023 – für alle Sternzeichen
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Flugbereitschaft versagt nicht nur bei Annalena Baerbock
Aber wenn ich ganz ehrlich bin, war mein erster Gedanke gar nicht so hochgegriffen. Als ich von Baerbocks Pannenflieger gehört habe, war das Erste, was mir durch den Kopf gegangen ist: „Der geht es ja so wie mir!“ Und da ist sie übrigens nicht die Einzige. Auch Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier haben die „Kompetenz“ der Flugbereitschaft aus erster Hand mitbekommen.

Man fühlt eine gewisse Genugtuung, wenn Mitglieder der Regierung die gleichen Probleme mit der deutschen Infrastruktur haben wie das gemeine Volk. Ob Verspätungen, technische Störungen oder Ausfälle. Wer mit Bus und Bahn unterwegs ist, kennt das frustrierende Erlebnis Annalena Baerbocks nur zu gut. Und es wird natürlich nur noch schlimmer: Wir haben es veralteten Gleisen und Bahnen zu verdanken, dass in Berlin die öffentlichen Verkehrsmittel immer langsamer werden, sich die Ausfälle immer mehr häufen.
Flugbereitschaft, BVG oder Deutsche Bahn – vor dem öffentlichen Verkehr sind wir anscheinend alle gleich. Annalena Baerbock war einfach nur die Letzte, die das erlebt hat. Leider ist sie Außenministerin und kann in der Hinsicht nicht viel machen. Aber wer weiß, vielleicht trifft es beim nächsten Mal ja Verkehrsminister Volker Wissing.