Kiez-Kolumne

Schöne Bescherung: Krank unterm Baum – Berlin hustet und schnupft. Na und, muss ich wenigstens nicht zu den nervigen Verwandten

Noch nie haben sich so viele Menschen in Berlin erkältet abgemeldet. Ein Fest mit Bazillen und Tee kann auch ganz gemütlich sein. 

Teilen
Kreativ in der Krise. Was bleibt einem auch sonst übrig, wenn Krankheit unverhofft aufkreuzt. 
Kreativ in der Krise. Was bleibt einem auch sonst übrig, wenn Krankheit unverhofft aufkreuzt. privat

Am Morgen vor Heiligabend schickt eine Freundin ein Bild, welches ihre Tochter gemalt hat. 22. Dezember steht da, kleine Viren gucken grimmig. Ein Coronatest mit zwei Streifen ist abgebildet. „Schöne Bescherung“, antwortet eine andere Freundin in der Chatgruppe. 

Lesen Sie auch: Corona-Infektionen legen zu, doch DIESE Erreger treiben die Erkältungswelle tatsächlich an!>>

SV, Corona, Husten und Grippe lauern an jeder Ecke

Berlin schnupft, hustet, fiebert. Auch die Kollegen schleppen sich im Homeoffice vom Arzt noch einmal an den Bildschirm, weil die andere Hälfte sich schon fiebernd abgemeldet hat. Wir balancieren an der Kante von RSV, Corona, Husten und Grippe entlang und versuchen gleichzeitig, den alljährlichen Weihnachtswahnsinn abzuarbeiten.

Jeden Morgen höre ich gespannt, ob sich der Husten des Sohnes verändert hat. Jeden Abend werden die Stirnen der Kleinen ängstlich befühlt. Eigenes Halskratzen spüle ich mit Zitrone pur weg.  Durchhalten bis nach Weihnachten ist die Devise. 

Sieht so bei Ihnen das Weihnachtsfest aus? 
Sieht so bei Ihnen das Weihnachtsfest aus? imago images/Westend61

Die Agentur meldet: niemals zuvor sind in Berlin so viele AOK-Versicherte krankgeschrieben gewesen wie Mitte Dezember. In der  zweiten Dezemberwoche meldeten sich 73 Prozent mehr Versicherte krank als im Mittel der drei Vorjahre. Bei Barmer, Techniker und Co wird es nicht anders aussehen, fürchte ich. Ein Indiz: Auf der KURIER-Homepage klickt ein Text darüber, in welchen Müll eigentlich Taschentücher entsorgt werden sollen, auffällig gut.

Lesen Sie auch: Kurz vor Weihnachten: Boris Becker besucht seine Mama (87) – und hat diese Riesen-Überraschung dabei>>

Kein Wunder, der höchste jemals gemessene Krankenstand ist laut AOK vor allem auf den rapiden Anstieg von Erkältungskrankheiten zurückzuführen. Allein in der ersten Dezemberhälfte meldeten sich rund 23 200 AOK-Versicherte wegen eines Atemwegsinfekts krank – im Vorjahresmittel waren es rund 9500 Krankmeldungen.

Downsizing an Weihnachten

Bei der Grippe ist der Anstieg ebenso hoch: In den ersten beiden Dezemberwochen sind mit  444 ärztlich diagnostizierten Fällen sogar fast viermal mehr Menschen betroffen als im Vorjahresmittel.

Lesen Sie auch: Schluss! Aus! Vorbei! Köpenicker DDR-Band City geht in Rente – DANN spielen sie das letzte Konzert>>

Wenn Sie also gerade unter einer Decke liegen und husten während Sie das lesen: Sie sind nicht allein. Auch anderswo war früher mehr Lametta am Baum. Dieses Jahr fällt Weihnachten eben aus verschiedenen Gründen eine Nummer kleiner aus. Downsizing nennt man das:  Weniger Ressourcen verbrauchen, weniger Stress, etwas weniger von allem. Das tut, wenn man es genau  betrachtet, auch mal ganz gut.  All die überdrehten Ansprüche an uns selber und an andere sind sowieso ungesund. Und wer erkältet ist, darf auf keinen Fall nervige Verwandte sehen. Hatschi.