Kater Felix wurde mit 18 Jahren ins Tierheim abgeschoben, verstarb dort nun.
Kater Felix wurde mit 18 Jahren ins Tierheim abgeschoben, verstarb dort nun. Tierheim Berlin

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Hund oder eine Katze. Sie leben ihr Leben, haben einen festen Platz in einem liebevollen Zuhause. Ein eigenes Körbchen, leckeres Futter, Streicheleinheiten. Sie gehören zur Familie, über Jahre. Doch dann werden Sie älter. Es geht Ihnen gesundheitlich nicht mehr gut – auch Haustiere können schließlich krank werden. Im hohen Alter will Ihre Familie Sie plötzlich nicht mehr. Und was passiert? Sie werden ins Tierheim abgeschoben.

Alle KURIER-Kolumnen finden Sie auf unserer Kolumnen-Seite! >>

Es klingt schockierend, traurig, beinahe unvorstellbar. Einen Tierbesitzer, der so etwas übers Herz bringt, kann es nicht geben, oder? Falsch gedacht. Es ist eine Geschichte aus dem Tierheim in Falkenberg, die Berlins Tierfreunde gerade wütend und traurig macht. Hauptdarsteller ist Felix, ein schwarz-weißer Kater, der Anfang des Jahres bei den Tierschützern landete – im Alter von 18 Jahren. „Ein Leben lang war Felix ein Traumkater, hatte Freigang, machte seinen Besitzern viel Freude. Jetzt aber gaben sie ihn als Katzenopi ins Tierheim zurück“, schreiben die Tierschützer in einem Beitrag auf Facebook.

Die Pfleger versuchten noch, Kater Felix aufzupäppeln – ohne Erfolg

Der Grund dafür, dass er abgegeben wurde: er war unsauber. Die Ursache stellten die Tiermediziner fest. „Felix hatte unter anderem eine Blasenentzündung. Es passiert leider immer wieder, dass Hunde und Katzen abgegeben werden, weil sie unsauber sind – denn dieser Umstand überfordert die Halter“, sagt Eva Rönspieß, Vorsitzende des Tierschutzverein für Berlin (TVB). „Dann stellt sich manchmal heraus, dass es ein solcher Infekt war, den man hätte behandeln können.“

Lesen Sie dazu jetzt auch: Vorsicht, DAS macht wütend! Tiergeschichten, die schockieren: Welche Menschen bringen so etwas übers Herz? >>

Die Pfleger versuchten, den Kater aufzupäppeln. Bei Felix seien die Nierenwerte aber schon so schlecht gewesen, dass jede Hilfe zu spät kam. „Wir haben so gehofft, gekämpft, gebangt. Aber unser Schatz Felix, der im hohen Alter regelrecht ins Tierheim abgeschoben wurde, hat uns leider für immer verlassen“, hieß es nun auf der Facebook-Seite.

Mit diesem Beitrag auf Facebook verabschiedeten sich die Tierschützer von Kater Felix.

Video: Facebook

Es habe schon einige Menschen gegeben, die den Kater hätten aufnehmen wollen. „Lange haben wir alles versucht - aber irgendwann wollte sein Körper nicht mehr. Er war auch nicht mehr fit genug für einen Umzug. Wir geben ihm stellvertretend für seine Menschen, die leider nicht bis zum Schluss zu ihm halten wollten, ganz viel Liebe mit.“

Felix war ein zutraulicher Kater, der seine letzten Tage sicher gern in seiner vertrauten Umgebung verbracht hätte.
Felix war ein zutraulicher Kater, der seine letzten Tage sicher gern in seiner vertrauten Umgebung verbracht hätte. Tierheim Berlin

„Wir haben gemerkt, dass er Lust auf ein neues Zuhause, Lust auf Menschen hatte“, sagt Rönspieß. „Es ist besonders tragisch: Hätten ihn die Besitzer nicht im Tierheim abgegeben, hätte er zumindest in seiner vertrauten Umgebung sterben können.“ Ich kann nicht verstehen, was sich die Halter dabei dachten. Ein Leben lang mit einem Tier zu leben, es zur Familie zu zählen – und es dann einfach abzuschieben, wenn es nicht mehr richtig „funktioniert“?

Lesen Sie jetzt auch: Traurige Tier-Schicksale: Diese Hunde und Katzen landeten zum Weihnachtsfest auf den kalten Straßen Berlins >>

Man kann sich nur im Ansatz vorstellen, was das für ein Tier bedeutet. Denn wenn uns Menschen etwas Vergleichbares passiert, können wir die Gründe nachvollziehen. Ob Felix verstand, weshalb seine Herrchen und Frauchen ihn, der noch dazu an Schmerzen litt, plötzlich nicht mehr liebten? Und: Ob er die Hoffnung hatte, noch einmal ein neues Zuhause zu finden?

Pummelchen sitzt schon seit fünf Jahren im Tierheim. Wer gibt dem süßen Hund ein neues Zuhause? Telefon für Interessenten: 030 76 888 220.
Pummelchen sitzt schon seit fünf Jahren im Tierheim. Wer gibt dem süßen Hund ein neues Zuhause? Telefon für Interessenten: 030 76 888 220. Tierheim Berlin

Generell sei es schwierig, wenn alte Tiere abgegeben werden – denn sie hätten wesentlich schlechtere Vermittlungschancen, heißt es auch aus dem Tierheim. Deshalb wird es Zeit, dass wir uns ihnen widmen: So viele alte Hunde und Katzen leben auch in Falkenberg, suchen ein neues Zuhause. Etwa Stafford-Mix-Dame Pummelchen: Sie wird 16 Jahre halt, hat die letzten fünf Jahre ihres Lebens im Tierheim verbringen müssen. „Pummelchen ist eine verkuschelte, liebenswürdige Hunde-Omi“, heißt es vom Tierheim. „Sie ist sehr menschenbezogen und gern nah bei ihren vertrauten Personen.

Merlin ist ein wunderschöner Kater, dessen Besitzer aber leider verstarb. Nun wartet er auf ein neues Zuhause. Telefon für Interessenten: 030 76 888 236.
Merlin ist ein wunderschöner Kater, dessen Besitzer aber leider verstarb. Nun wartet er auf ein neues Zuhause. Telefon für Interessenten: 030 76 888 236. Tierheim Berlin

Oder Merlin: Der wunderschöne Kater mit den verschiedenfarbigen Augen hat keine leichten Jahre hinter sich. „Merlin ist leider bereits das vierte Mal im Tierheim – allerdings nie selbst verschuldet, er hatte einfach eine Menge Pech“, schreiben die Tierpfleger. „Nach dem Tod seiner letzten Besitzerin wurde er von einem Bekannten übernommen und dort ausschließlich in der Wohnung gehalten. Merlin ist allerdings an Freigang gewöhnt und kam damit nicht gut zurecht.“ Stolze 15 Jahre wird er alt – und freut sich auf ein neues Zuhause. Interessenten finden unter www. tierschutz-berlin.de/tiere weitere Informationen.

Florian Thalmann schreibt jeden Mittwoch im KURIER über Tiere.
Kontakt in die Redaktion: wirvonhier@berlinerverlag.com