Kulthit von Ute Freudenberg: Der Osten hat seine „Jugendliebe“ wieder
Der Kulthit von Ute Freudenberg ist in einer neuen Version da. Auf dem Festival „Schlagerhammer“ ist die Sängerin der Gast-Star, wird für ihr Lebenswerk geehrt.

Ich habe einen Ohrwurm. Und ich kann machen, was ich will. Der Song geht nicht aus meinem Kopf heraus. Vielleicht liegt es daran, dass dieses Lied nach sehr, sehr langer Zeit jetzt auf einmal wieder häufiger im Radio gespielt wird: „Jugendliebe“ von Ute Freudenberg. Eine Schlager-Hymne des Ostens, die nun im Osten zu neuen Ehren kommt.
Dabei hatte mich das Lied anfangs genervt, dass die Sängerin es 1978 mit ihrer Gruppe Elefant erstmals bei einem Konzert sang. Es lag daran, dass dieser Song auf einmal überall in der DDR zu hören war, als gebe es kein anderes Lied, als er 1980 auf Platte erschien. Das war der Durchbruch für Ute Freudenberg.
Alle KURIER-Kolumnen finden Sie auf unserer Kolumnen-Seite! >>
Klar, damals war ich zwölf Jahre alt und war damit viel zu jung, um die Begeisterung der Menschen für dieses Lied zu verstehen. Aber als ich es Jahre später konnte, selber meine „Jugendliebe“ erlebt hatte, wusste ich, warum dieser Schlager einer der erfolgreichsten Hits der DDR war. Nur wurde dann das Lied im vereinten Deutschland nur noch kaum im Radio gespielt.
Jetzt, 42 Jahre nach der Plattenveröffentlichung, ist der Kult-Hit des Ostens wieder da. In Schlagersendungen der Sender läuft „Jugendliebe“ im neuen, frischen Schlagergewand. Der Gesang von Ute Freudenberg, den Sound peppte das sächsische DJ-Duo „Stereoact“ auf.

Dass die Menschen die Ute Freudenberg immer wieder mit diesem Song in Verbindung bringen, stört der 65-jährigen Sängerin nicht. „Ich finde, wenn man so ein Glück hat, dass man mit einem Titel identifiziert wird und ein Lied singen darf, das Generationen zusammen singen, dann kann man einfach nur Stolz sein“, sagt sie in einem Interview.
Die Neuaufnahme der „Jugendliebe“ ist nicht die einzige Ehre, die jetzt der Sängerin und ihrem Mega-Hit zuteil werden. Ute Freudenberg wird der Star-Gast auf dem Megafestival für Musik-Fans aus Ost und West sein, das nach einer Corona-Zwangspause in diesem Jahr wieder stattfinden wird.
Die Rede ist vom „Schlagerhammer“ des Berliner Senders „Schlager Radio“. Ein Event, der seit Jahren Kultstatus in der Hauptstadt-Region genießt. Vom 24. bis 26. September wird der Schlagermarathon erstmals im MAFZ-Erlebnispark im brandenburgischen Paaren im Glien zu erleben sein.
Insgesamt werden 22 Stars aus der Schlagerszene erwartet. Angesagt haben sich etwa Giovanni Zarrella, Stefan Mross, Anna-Carina Woitschack, Vincent Gross, Klaus und Klaus, Oli.P. Die Moderation übernimmt wieder Schlagersängerin und „Bauer sucht Frau“-Star Inka Bause. Etwa 5.000 Gäste werden täglich erwartet.

Der Höhepunkt des Events ist die Verleihung des „Schlager-Radio“-Preises, den Ute Freudenberg für ihr Lebenswerk erhalten wird. Übergeben wird ihr die Trophäe von Schlagersänger Wolfgang Ziegler (72, „Verdammt“). Möglich, dass Ute Freudenberg auf der Bühne ihren Mega-Hit „Jugendliebe“ in der neuen Version singen wird. Denn das DJ-Duo „Stereoact“ ist beim „Schlagerhammer“ mit dabei. Mehr Infos unter: schlagerhammer-marathon.de
Norbert Koch-Klaucke schreibt jeden Freitag im KURIER über Geschichten aus dem Osten.
Kontakt in die Redaktion: wirvonhier@berlinerverlag.com