Kolumne „Wir im Osten“

Unglaublich: In Beelitz ist jetzt schon Winter!

Für den plötzlichen Jahreszeitenwechsel sorgt ein besonderes Spektakel in der brandenburgischen Spargelstadt.

Teilen
Die Schauspieler Achim Wolff, Peter Nottmeier und Bürger Lars Dietrich (v.l.): Dies drei Männer sind gerade winterlich in Beelitz unterwegs.
Die Schauspieler Achim Wolff, Peter Nottmeier und Bürger Lars Dietrich (v.l.): Dies drei Männer sind gerade winterlich in Beelitz unterwegs.Stadt Beelitz

So schnell kann es gehen. Nach sechs Wochen gehen die Sommerferien zu Ende. Auch die Hitzewelle hat sich offenbar verabschiedet. Und in einem Teil in unserer Heimatregion ist nun auch der Sommer vorbei. Ob Sie es mir nun glauben oder nicht: In Beelitz ist jetzt schon Winter!

Nein, ich habe nicht zu tief ins Glas geschaut, während ich diese Zeilen niederschreibe. Es ist tatsächlich wahr: In der schönen brandenburgischen Spargel-Metropole ist bereits seit mehreren Wochen die kalte Jahreszeit hereingebrochen – so richtig mit Frostgraden und Schneetreiben.

In der Tat ist nicht die ganze Stadt betroffen. Der gewaltige Wetterumschwung fand genauer gesagt im Theatersaal des Deutschen Hauses in Beelitz seinen Anfang. Wer dort hineinging, konnte Frauen und Männer erblicken, die mit Pudelmützen, Schals und dicken Mänteln umherliefen, während wir im Rest des Landes bei über 30 Grad Celsius schwitzten. Nun ist dieser seltsam gekleidete Trupp zur Freilichtbühne auf dem Gelände der Landesgartenschau weitergezogen.

Mitten im Sommer ist in Beelitz Winter: Grund ist ein Theaterstück

Blick auf die Bühne in der Landesgartenschau in Beelitz: Hier wird im Sommer der Winter-Theaterspaß aufgeführt.
Blick auf die Bühne in der Landesgartenschau in Beelitz: Hier wird im Sommer der Winter-Theaterspaß aufgeführt.Annette Riedl/dpa

Ich weiß, ich habe Sie jetzt schon genug auf die Folter gespannt, und so mancher ahnt, was es nun wirklich mit dem plötzlichen Wintereinbruch in Beelitz zu tun hat. Ja richtig, die etwas zu dick kostümierten Herrschaften proben gerade für ein Theaterstück, das sogar nicht in den Noch-Sommer passen will. „Drei Männer im Schnee“ heißt es und wird vom 30. August bis zum 9. September auf der Freilichtbühne im Rahmen der Beelitzer Festspiele 2023 zu sehen sein.

Die Geschichte von den drei Männern im Schnee ist eine herrliche Verwechslungskomödie, die 1934 Erich Kästner als Buch veröffentlichte und die 1955 verfilmt wurde. Darin geht es um einen reichen Geheimrat, seinem Diener und einem mittellosen Akademiker, die zufällig im Winter in einem Hotel aufeinandertreffen und dort für ein großes Durcheinander sorgen. Ein Winterspaß, der nun in Beelitz im Sommer auf der Theaterbühne gezeigt wird.

Wie man auf so eine grandiose verrückte Idee nur kommen mag, frage ich mich da. Dem Vernehmen nach soll wohl der Beelitzer Bürgermeister Bernhard Knuth dafür gesorgt haben. Ich weiß, er ist ein begeisterter Theater-Fan, der schon so manche Musicals oder Komödien wie die „Pension Schöller“ zur Aufführung in sein schönes Städtchen geholt hat.

Drei Männer im Schnee: Bei der winterlichen Komödie spielt auch Caroline Beil mit.
Drei Männer im Schnee: Bei der winterlichen Komödie spielt auch Caroline Beil mit.Stadt Beelitz

Bei den „Drei Männern im Schnee“ steht in Beelitz erneut Prominenz auf der Bühne: Peter Nottmeier („Switch reloaded“), Achim Wolff und Bürger Lars Dietrich spielen die Hauptrollen. TV-Star Caroline Beil und die Berliner Schauspielerin Hannah Baus sind ebenfalls dabei. Irgendwie bewundere ich alle, dass sie teilweise in Winterklamotten mitten im Hochsommer Theater spielen können. Ich könnte das nicht.

Nun, Schauspieler müssen nun mal Sachen machen, auch wenn die Idee noch so absurd scheint, wie ein Winterstück im Sommer aufzuführen. Aber das ist ja gerade das Gute an der Sache, erklärt der Berliner Theatermann Folke Braband, der bei den „drei Schneemännern“ Regie führt und dabei von Heike Köfer assistiert wird. „Nur eine absurde Idee ist eine gute Idee“, sagt er.

Nun, wenn das so ist: Auf nach Beelitz, kann ich da nur sagen – gerade weil dort nun schon der Winter regiert.

Norbert Koch-Klaucke schreibt jeden Freitag im KURIER über Geschichten aus dem Osten.
Kontakt in die Redaktion: wirvonhier@berlinerverlag.com