Das Streben nach Glück: So bleiben Sie auch beim Altern zufrieden mit sich selbst
Schönheit vergeht – doch was bleibt? Glück verlangt auch Disziplin, meint unsere Autorin.

Liebe Leserin und lieber Leser,
wie denken Sie Darüber: Wer schöner ist, hat es leichter? Ich setze bewusst ein Fragezeichen hinter diesen Satz, der in meinen Ohren ziemlich altmodisch klingt. Mit einem Punkt versehen, erinnert er mich an Zeiten, in denen Barbiepuppen oder Filmstars als erstrebenswertes Vorbild dienten.
Zum Glück wissen heute schon viele Mädchen und junge Frauen, dass die Maße des klassischen Schönheitsideals und Designerkleidung das Leben zwar ein Stück angenehmer machen, aber keine Garantie für Glück sind. Zudem protestiert der Verstand zu Recht, wenn er hört, dass es die Äußerlichkeiten sein sollen, die das Leben erleichtern. Ist es nicht oberflächlich und verletzend, Menschen nur nach ihrem äußeren Erscheinungsbild zu beurteilen?
Na gut, junge Leute verweisen jetzt auf die Macht der Türsteher in den Clubs … Spätestens, wenn man den 50. Geburtstag gefeiert hat, weiß man aber (und erlebt es), dass der Zahn der Zeit auch am scheinbaren Privileg der Schönheit nagt.
Schönheit ist keine Garantie zum Glücklichsein
Und doch belegen gleich mehrere Studien, dass die Zufriedenheit mit sich selbst ab dem 50. Lebensjahr steigt. Ein Widerspruch? Ja und nein. Natürlich sehe ich, dass mein Bindegewebe sich langsam in den Ruhestand verabschiedet und die Haut den Lebensweg einer Weintraube beschreitet.
Na und? Ich habe er- und durchlebt, dass das Leben nach der wilden Jugend verblüffende Überraschungen und neue Herausforderungen für mich bereithält. Ein Automatismus ist das freilich nicht. Von Sophia Loren, großartige Schauspielerin und Schönheits-Ikone ihrer Zeit, stammt die Aussage: „Disziplin ist auf so vielen Gebieten des Lebens der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie keine Disziplin aufbringen, wird es Ihnen schwerfallen, schön zu sein.“ Das ist sehr weise. Ja, Ladys 50plus, wir müssen etwas für uns tun, um uns attraktiv zu fühlen und es auch zu sein! Für den Körper und den Verstand.
Keine Zeit für Sport? Abgelehnt als Ausrede. Ignorierte Termine für die Gesundheits-Vorsorge? Blanker Leichtsinn. Schönheitsideale? Die Ikonen unserer Jugend sind mit uns gealtert und die meisten sind noch immer attraktiv, gefragt und begehrenswert. Apropos begehrenswert: Dass Sexualität nicht mit den Wechseljahren aus unserem Leben verschwindet, ist kein Bettdecken-Geheimnis.
Alle KURIER-Kolumnen finden Sie auf unserer Kolumnen-Seite! >>
Ganz im Gegenteil: Wir sprechen über Sex und wissen genau, was wir mögen und was nicht. Genuss, Kultur, Natur, Bewegung machen unser Leben reicher, und wir haben jetzt die Zeit, die Mittel und die Muße, dies in vollen Zügen zu erleben. Genussfähigkeit erwirbt man im Laufe seines Lebens. Und weiß sie dann zu schätzen: ein großartiges Buch, eine interessante Reise, ein delikates Essen … oder doch ein Tanzkurs oder eine neue Abenteuer-Sportart?
Genussfähigkeit erwirbt man im Lauf seines Lebens
Das Leben mit 50plus bietet uns so viele Möglichkeiten, glücklich zu sein. Wen stören da schon ein paar Falten, die nur zeigen, dass unser Leben nicht spurlos an uns vorbeigegangen ist.
Ihre Sabine Stickforth
KURIER-Autorin Sabine Stickforth schreibt jeden Dienstag über das Leben über 50 in Berlin.
Anregungen an wirvonhier@berlinerverlag.com.