Was tun am Wochenende? In Berlin ist viel los! DAS sind die besten Tipps für tolle Erlebnisse
Der Sommer geht langsam in die letzte Runde, die Erstklässler werden eingeschult, besonders am Sonntag lockt das Wetter nach draußen. Tipps für das Wochenende.

Lange Nacht der Museen
An einem lauen Sommerabend über die Museumsinsel schlendern, oder an abgelegene Orte fahren um zu ungewöhnlicher Zeit eine Ausstellung zu besuchen, Das geht bei der Langen Nacht der Museen. Eine Vielzahl an Berliner Museen und Ausstellungsorten öffnet ihre Türen und gibt den Besuchern von 18 bis 2 Uhr nachts Gelegenheit, Ausstellungen, Sammlungen und Installationen zu erleben. Mit 70 Museen, von den klassischen Kulturtempeln auf der Museumsinsel bis zum Trabi Museum, vom privaten Samurai Art Museum bis zum Stasimuseum in der Normannenstraße, hat das nächtliche Event auch in diesem Jahr viel zu bieten.
Am Tag der Veranstaltung sind die Eintrittskarten in allen teilnehmenden Museen und an den vier Zentren der Langen Nacht der Museen zu erwerben. Programm unter www.lange-nacht-der-museen.de, Eintritt 18 Euro, ermäßigt 12 Euro

Zug der Liebe
Sommerzeit ist Partyzeit. Nirgendwo kann man besser Musiktruck hinterhertanzen als in Berlin, hier wurde das Format schließlich erfunden. Am Sonnabend findet der Zug der Liebe statt. Anliegen der Demonstration „Zug der Liebe“ ist der Protest für mehr Mitgefühl, mehr Nächstenliebe und soziales Engagement. Insgesamt gehen 15 Trucks an den Start. Das Motto 2022 lautet „Wir machen sichtbar!“.
Lesen Sie auch: „Niemand hat vor...“: Werden jetzt unsere Politiker wie Walter Ulbricht und Erich Honecker?>>
Der Demonstrationszug startet wie in den vergangenen Jahren am Mauerpark in Prenzlauer Berg. Die Route führt über die Danziger Straße vorbei am Volkspark Friedrichshain zum Frankfurter Tor. Von dort aus geht es auf der Frankfurter Allee nach Westen. Auf der Andreasstraße geht es über die Schillingbrücke über die Spree. Über Köpenicker Straße und Heinrich-Heine-Straße führt der Zug schließlich zum Moritzplatz. Die Afterparty findet ab 22 Uhr im Ritter Butzke statt. Start 13 Uhr Mauerpark.

Musikfest Berlin beginnt
Am Samstag startet das Musikfest Berlin. Bis Ende September werden zahlreiche Veranstaltungen mit über 65 Werken von 25 Komponistinnen und Komponisten präsentiert, aufgeführt von über 20 Orchestern, Instrumental- und Vokalensembles und von zahlreichen Solisten des internationalen Musiklebens und der Musikstadt Berlin.
Feiern bei Steinmeier „Tag des offenen Schlosses“ am Samstag
Am Samstag wartet ein vielfältiges Musik- und Unterhaltungsprogramm im Schloss Bellevue auf die Gäste. Der Bundespräsident wird an einem Bühnengespräch teilnehmen. Im Zentrum des Festes stehen Initiativen, Organisationen und Unternehmen, die ihre ehrenamtliche Arbeit vorstellen. Daneben werden ein Kinder- und Jugendprogramm, Live-Musik, Theateraufführungen, Gesprächsrunden und sportliche Aktivitäten sowie Rundgänge durch Schloss Bellevue angeboten.
Lesen Sie auch: Bleibt das 9-Euro-Ticket in Berlin bis Ende des Jahres?>>
Bereits am Freitag dankt Bundespräsident Steinmeier rund 1.500 Engagierten mit einer persönlichen Einladung, die gesellschaftliche Herausforderungen angehen und sich für andere Menschen einsetzen. Um am Bürgerfest teilzunehmen, ist ein kostenloses Ticket erforderlich. Aus Sicherheitsgründen werden Personen- und Taschenkontrollen durchgeführt. Mit Wartezeiten am Eingang ist zu rechnen.
Tristan Otto ist zurück: Ausstellung Dinosaurier
Ab dem 23. August ist T.rex Tristan zurück. Und er hat noch Freunde mitgebracht. Gemeinsam sind sie in der neuen Sonderausstellung „Dinosaurier!“ erstmals im Berliner Museum für Naturkunde zu sehen.
Kinderfest zu Einschulung im Britzer Garten
Am Samstag werden etwa 35 000 Erstklässler in Berlin eingeschult. Grund genug zu Feiern. Der Britzer Garten lädt mit einem großen Kinderfest KinderKult die neuen ABC-Schützen, aber auch kleinere und größere Kinder zum Feiern ein. Von 14 bis 18 Uhr wird in der Spiellandschaft Lehmdorf im Britzer Garten eine bunte Bau-Abschlussfeier mit Sport, Spiel und Spaß veranstaltet. Mitmachaktionen, Puppentheater, Live-Musik und Tanz für Große und Kleine.
Sommerfeste und Straßenfest in den Bezirken
Der Spätsommer ist die beste Zeit für Feste unter freiem Himmel. An diesem Wochenende finden gleich mehrere davon statt.
Lesen Sie auch: Wetter-Aussichten: „Das wird wirklich böse!“ Erst Unwettern mit lokalen Sturzfluten, dann drastische Verschärfung der Dürre!>>
Das Radio Eins Parkfest im Park am Gleisdreieck geht bis zum 4. September. Der Jazzkeller69 lädt Sonnabend ab 15 Uhr zum bunten Familienfest in den Hasselwerder Park in Treptow. Das Dunckerstraßenfest findet am Sonnabend zum 7. Mal statt. Musik, Open Air-Kino, Kunsthandwerk-Flohmarkt, Theater und Ausstellungen gibt es bei Schöneweider Brückenfest. Das Wasserfest an der Rummelsburger Bucht lockt mit Schulsegelregatta und ein Drachenbootrennen auf dem Rummelsburger See.
Food Festivals
Gleich zwei Streetfood-Events locken die Schleckermäulchen: Das Pistachio Street Food Festival ist der besonderen Frucht Pistazie gewidmet, die sich sowohl in süßen und als auch in sauren Speisen aus aller Welt wiederfindet. Im Jules B-Part im Park am Gleisdreieck.
Am Sonntag lädt dann das Hummus Festival Besucher zum Probieren der beliebten Kichererbsenpaste ein. Wo? Im Biergarten Birgit und Bier am Schleusenufer in Kreuzberg.
Noch viel mehr Veranstaltungen für dieses Wochenende in Berlin und Brandenburg sind hier aufgelistet.