Kulanz-Regelung
VBB erstattet Fahrausweise und Zeitkarten
Abonnenten und Inhaber von Firmentickets müssen sich allerdings noch gedulden - ihnen stellt der VBB eine mögliche rückwirkende Erstattung in Aussicht.

Die Verkehrsunternehmen im VBB reagieren auf die aktuelle Corona-Krise und zeigen sich kulant gegenüber Fahrgästen mit nicht genutzten Fahrausweisen und Zeitkarten.
Die Verkehrsunternehmen im #VBB stellen sich darauf ein, dass Fahrgäste in den nächsten Wochen den #ÖPNV nur eingeschränkt nutzen können/möchten. Deshalb gelten ab sofort diese Kulanzregelungen: https://t.co/QYEkemJHns /rb
— VBB (@VBB_BerlinBB) March 18, 2020
- Fahrausweise mit aufgedrucktem Gültigkeitstag können vor Beginn der Gültigkeit gebührenfrei zurückgegeben werden.
- Tickets, die vor Fahrtbeginn entwertet werden, behalten ihre Gültigkeit und können später genutzt werden.
- Monatskarten und 7-Tages-Karten können auch nach Teilnutzung zurückgegeben werden. Pro genutzem Tag werden zwei Einzelfahrten abgezogen.
- Wer eine Bescheinigung des Gesundheitsamt über häusliche Quarantäne vorlegt, kann sich Zeitkarten für den Zeitraum auch rückwirkend erstatten lassen.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
- Abonnenten und Inhaber von Firmentickets müssen sich gedulden: Hier stellt der VBB eine rückwirkende Kulanzregelung "zu einem späteren Zeitpunkt" in Aussicht - "in Abhängigkeit von Umfang und Dauer der Einschränkungen."
Inhaber von Jahreskarten müssen eine Bescheinigung vom Gesundheitsamt über häusliche Quarantäne vorlegen, um rückwirkend eine Erstattung zu erhalten.
Die Kulanzregelung gilt zunächst bis zum 19. April 2020, wird aber "falls erforderlich, verlängert".