Für den Monatswechsel werden 26 Grad in Berlin erwartet.
Für den Monatswechsel werden 26 Grad in Berlin erwartet.
Foto: Fabian Sommer/dpa

Die Kirschbäume auf dem einstigen Mauerstreifen stehen in voller Blüte. Spaziergänger genießen die Sonne, wo früher zwischen Lichterfelde und Teltow die Grenze verlief. Die Blütenpracht macht richtig Lust auf den nahenden April-Sommer: Am Mittwoch soll in Berlin und Brandenburg die 20-Grad-Marke purzeln. Das sagt der Deutsche Wetterdienst voraus.  

Herrlicher Sonnenschein ist auch am Dienstag schon angesagt: Bei 15 bis 18 Grad kann es höchstens über die Mittagszeit einige Wölkchen geben. Für Donnerstag kündigen die Meteorologen nahezu ungestörten Sonnenschein an – und einen Temperaturanstieg auf bis zu 22 Grad! Es wird aber noch besser: Der Wetterdienst Q.met sagt für den Monatswechsel 26 Grad in Berlin voraus. So sommerlich soll es am 2. und 3. Mai werden.

Kaum Chancen auf Regen

Das trockene Wetter im April gefällt jedoch nicht jedem. Naturschützer und Bauern sehen schon Grund, sich ernsthafte Sorgen um die Böden zu machen. In Brandenburg steigt zudem die Waldbrandgefahr. „Die Trockenheit nimmt stetig zu, Chancen auf Regen gibt es kaum“, heißt es bei Wetter Online.

Grund der Trockenheit sei eine besondere Form der „blockierenden Wetterlage“. Das Hoch Odilo liegt in Nordeuropa, wo sich sonst das Islandtief befindet. Im Süden liegt dafür ein Tief, wo sonst das Azorenhoch unterwegs ist. Im Ergebnis werden die atlantischen Tiefs abgelenkt und um das Hoch geführt. Ihr Regen kommt so nicht zu uns.