Rätsel um Rathaus-Dauergebimmel gelöst
Ein defektes Relais am Elektro-Uhrwerk sorgte dafür, dass die Glocke im Turm acht Stunden läutete.

Das Rätsel um das Dauergebimmel vom Rathausturm Treptow ist gelöst. Ein defektes Relais sorgte offenbar dafür, dass die Glocke nicht verstummen wollte.
Uhrmachermeister Ingo Zimmer (59) kommt zu diesem Ergebnis. „Eine neue Schaltertechnik muss her und eingebaut werden“, sagte er dem KURIER. Die Rathausglocke hatte am Sonnabend plötzlich zu läuten begonnen. Acht Stunden dauerte die nervende Bimmelei bis in die Nacht hinein. Die Polizei rückte an, kappte ein Stromkabel zum Geläut, dann herrschte Ruhe.
Lesen Sie hier: Rathaus-Glocke bimmelt acht Stunden >>
Bei der Glocke handelt es sich um eine Schalenglocke aus Eisen. Sie sieht wie eine Fahrradklingelkappe aus, ist mit einem Durchmesser von 60 Zentimetern nur größer. 120 Kilo wiegt sie. Uhrmacher Zimmer sah die Glocke, als er vor Jahren ein Funkuhrwerk in den Rathausturm einbaute. Sie sollte zu jeder halben und vollen Stunde schlagen. Doch das Geläut wurde nach den Arbeiten nicht wieder scharfgestellt. Nun wollte der Bezirk die Glocke erneut erschallen lassen. Vergangenen Freitag wurde sie eingeschaltet. Einen Tag später kam es zum Dauerbimmeln.