Noch sieben Tage bis zum Schulstart : Last-Minute-Abenteuer für die letzte Sommerferien-Woche
Der KURIER gibt Tipps für die letzte Ferienwoche.

Noch eine Woche, dann geht für Berlins Kinder und Jugendliche die Schule wieder los – es bleiben also sieben Tage, um ein letztes Sommer-Abenteuer zu erleben. Trotz Corona-Einschränkungen ist in Berlin schon wieder allerlei los. Der KURIER gibt vier Tipps für ein Last-Minute-Abenteuer vor dem Schulbeginn.
Ferien im FEZ: Die Krise konnte die größte Ferien-Veranstaltung Berlins im FEZ nicht stoppen. Auch diese Woche gibt es hier noch den Ferien-Spaß „SpieloFEZien“ für Kinder ab fünf Jahren. Und zwar mit Abstand: Auf dem 20.000 Quadratmeter großen Gelände gibt es zwischen Ritterlager, Entdeckerinsel, Lehm- und Wasserspielplatz viel zu entdecken. Tickets für bestimmte Zeitfenster gibt es online unter tickets.fez-berlin.de (max. 5 Euro).
Malen lernen: Die Staatlichen Museen Berlin bieten ebenfalls ein großes Ferien-Programm unter dem Titel „Rauf auf die Insel!“ an, hauptsächlich im Freien. Unter anderem gibt es jeden Tag an verschiedenen Standorten Mal-Kurse für Kinder. Ein Familienticket kostet 10 Euro und beinhaltet den Museumseintritt. Alle Veranstaltungen im Netz unter smb.museum/veranstaltungen.
Auf Schnitzeljagd durch Berlin: Inzwischen gibt es einige Anbieter, bei denen man mehrstündige Schnitzeljagden durch Berlin buchen kann. Etwa „Foxtrail“ – hier können sich Familien (Preis: Erw. 25, Kinder 14 Euro, Infos: foxtrail.de) in zwei verschiedenen „Revieren“ auf die Suche nach einem Fuchs begeben. Die Firma „Stadtspiel“ bietet Schnitzeljagden an, die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführen (Preis: 27 Euro, Infos: stadtspiel-schnitzeljagd.de).
Natur entdecken: Im Umweltbildungszentrum im Kienbergpark werden auch in dieser Woche verschiedene Veranstaltungen angeboten, bei denen es ins Freie geht. Unter anderem am Mittwoch: Unter dem Motto „Natur spielerisch entdecken“ wird hier auf Bäume geklettert, aus Zweigen ein Versteck gebaut und im Matsch herumgehüpft. Empfohlen für Grundschulkinder, Kosten: 1 Euro pro Kind, Infos unter gruen-berlin.de.