Kinofest in Berlin: Am Wochenende kann man für fünf Euro Filme gucken – DIESE Kinos machen mit
Um mehr Menschen ins Kino zu locken, werden Samstag und Sonntag Filme günstiger gezeigt

Wann waren Sie zuletzt im Kino. In den Sitz sinken, den Duft von Popcorn in der Nase. Das fröhliche Getuschel, bevor es dunkel wird. Das gemeinsame Filmerlebnis ist eine Auszeit vom Alltag. In Geschichten eintauchen und abschalten, das geht am besten im Kino. An diesem Wochenende geht das sogar günstiger als sonst.
Aktionstag Kinofest soll jährlich stattfinden
Hunderte Kinos wollen an diesem Wochenende vergünstigte Vorstellungen anbieten. Besucherinnen und Besucher bezahlen am 10. und 11. September jeweils fünf Euro pro Vorführung. Das sogenannte Kinofest soll künftig jährlich stattfinden. „Wir wollen einfach mal zeigen, was Kino alles kann. Und zwar in jeglicher Form“, sagte Verbandschefin Christine Berg vom HDF Kino.
Neben den günstigeren Eintrittspreisen hätten sich die beteiligten Kino ein besonderes Programm einfallen lassen. Das könne beispielsweise eine Weinprobe zum Film sein. Manche zeigten auch alte Klassiker auf der Leinwand. Ähnliche Kinofeste gebe es bereits in Frankreich, der Schweiz und in Spanien.

Lesen Sie auch: Skandal-Video: AfD will Deutschland im Winter frieren sehen!>>
In Berlin bietet etwa die York-Kinogruppe mit den Kinos International, dem Filmtheater Friedrichshain, dem Blauen Stern und delphi eine ganze Bandbreite an ausgewählten Filmen: Von den Science-Fiction Abenteuern Everything Everywhere All at Once und Nope, über die Dramen Der schlimmste Mensch der Welt und Der Gesang der Flusskrebse bis hin zum Musikfilm Elvis und der französischen Komödie Monsieur Claude und sein großes Fest. Die Kinderfilme Mein Lotta-Leben – Alles Tschaka mit Alpaka und Minions 2 runden das Programm für Familienbesuche ab.
Weniger Kinobesucher als vor Pandemie
Die Kinobranche erhofft sich vom Kinofest auch einen Werbeeffekt. Es sei ein Angebot, auch mal wieder vorbeizukommen, wenn man lange nicht mehr im Kino gewesen sei, sagte Berg. Zuletzt fanden zwar wieder mehr Menschen den Weg ins Kino, im ersten Halbjahr wurden aber noch immer ein Drittel Tickets weniger verkauft als vor Pandemiebeginn. Das bundesweite Kinofest findet erstmals statt.
Lesen Sie auch: Drama um Box-Legende René Weller: Totaler Pflegefall! Aber das Geld reicht NICHT für Hilfe!>>
Kino im Planetarium
Auch das Zeiss Großplanetarium macht mit beim Kinofest und zeigt Filme für fünf Euro: „Nur das, was man liebt, kann man auch bewahren“, lautete der Leitspruch des Meeresforschungspioniers Jacques-Yves Cousteau. Sein Sohn Jean-Michel setzt sein Erbe mit einem Film fort und hat mit Arnold Schwarzenegger als Erzähler einen Partner gewonnen, dem Naturschutz ebenfalls am Herzen liegt. Im Planetarium läuft die Liebeserklärung an die Wunder der Ozeane „Wonders of the Sea“ in 3D!
Auch die Cineplex-Kinos laden für 5 Euro pro Film vor die Leinwand. Das Programm finden Sie hier.