Saubere Idee : Berlins erster Park-Knigge ist da
Die Initiative „wirBerlin“ kämpft mit Benimm-Regeln gegen die Müll- Flut in Grünanlagen. Gestartet wird in der Hasenheide.

Fast jedes Wochenende wird bei schönem Wetter in den Berliner Parks gefeiert oder gepicknickt. Zurück bleiben Unmengen von leeren Flaschen, Lebensmittelverpackungen oder Zigarettenkippen. Damit die grünen Oasen nicht weiter zu Müllhalden verkommen, bringt die Initiative „wirBerlin“ den ersten Park-Knigge heraus. Gestartet wird damit jetzt in der Neuköllner Hasenheide.
Er ist bunt, der Flyer passt in jede Hosentasche. Schon auf dem Deckblatt machen die Macher des Park-Knigges klar, um was es geht: „Hilf mit, die Vermüllung zu stoppen! Engagiere dich für dein Umfeld“, lautet die Botschaft, die Berliner und Touris beim Park-Besuch darauf sensibilisieren sollen, beim Verlassen der Grünanalgen nicht achtlos ihren Müll in die Natur zu werfen.

Acht Regeln stehen im Knigge in sechs Sprachen, neben Deutsch auch auf Englisch, Polnisch, Arabisch oder Türkisch. „Kleine Reste gehören in den Mülleimer und nicht in die Natur“, heißt die erste Regel. Eine weitere erklärt, dass man bei vollen Mülleimern den Abfall zum nächsten leeren trägt oder nach Hause mitnimmt.
Einige Regeln sind Hinweise: „Grillen in Berliner Parks und auf Grünflächen ist verboten!“ Oder, dass weggeworfene Kippen und Kronkorken Schadstoffe beinhalten, die „giftig und gefährlich sind“, wenn sie ins Erdreich gelangen, darum „in den Müll oder in einen eigenen Aschenbecher“ gehören.
„Wir wollen nicht den Zeigefinger gegen die Park-Besucher erheben“, sagt Sebastian Weise (39), einer der Projektleiter von „wirBerlin“. „Die Idee ist, mit dem Knigge darauf hinzuweisen, dass es doch jeder schön findet, wenn er einen sauberen Park vorfindet, in dem er seine Freizeit verbringen will und darum den Ort auch wieder sauber verlassen sollte.“
5000 Knigge-Flyer, die mithilfe der Lotto-Stiftung gedruckt wurden, werden jetzt in der Hasenheide verteilt. Der Bezirk Neukölln ist dankbar dafür. Denn in dem Bezirk fallen derzeit wöchentlich 150 Kubikmeter Müll in Grünanlagen und auf Spielplätzen an. Doppelt so viel, wie im Vorjahr, so das Grünflächenamt. Allein in der Hasenheide müsse man schon dreimal pro Woche Müll beseitigen.
Ziel der Initiative ist es, den Knigge in ganz Berlin zu verteilen oder ihn auf Info-Tafeln in den Parks anzubringen. „Außer Neukölln zeigen schon andere Bezirke großes Interesse an dem Park-Knigge“, sagt Weise.