Ohne Bürgerbefragung : Im Handstreich beschlossen: Mohrenstraße wird Amo-Straße
Auf Antrag von SPD und Grünen cancelt die BVV Mitte demokratische Prinzipien - Bürger werden „informiert“ statt beteiligt

Die Mohrenstraße in Berlin Mitte wird ohne weitere Diskussion in Anton-Wilhelm-Amo-Straße umbenannt. Das beschloss Bezirkverordnetenversammlung Mitte am Donnerstagabend. Damit entsprach sie dem Antrag von SPD und Grünen „unverzüglich“ den Prozess zur Umbenennung zu starten. Bevölkerungsbeteiligung ist nicht vorgesehen. Stadtgesellschaft und Anrainerinnen und Anrainer werden informiert.
Es können also auch keine alternativen Umbenennungsvorschläge eingereicht werden. Zur Begründung heißt es in dem Antrag der beiden Fraktionen: „Nach dem heutigen Demokratieverständnis ist der bestehende rassistische Kern des Namens belastend und schadet dem internationalen Ansehen Berlins.“ Anton Wilhelm Amo (um 1703-nach 1753) war der erste Gelehrte an einer deutschen Universität und wird seit Jahrzehnten an der Universität Halle-Wittenberg als "schwarzer Philosoph" geehrt. Er promovierte im damals sächsischen Wittenberg.