Starkregen, Hagel und Sturmböen

Das Wochenende, an dem das Wetter grollte

Dunkle Gewitterwolken haben sich am Sonnabend über Berlin und Brandenburg ausgebreitet und mit teils kräftigem Starkregen und riesigen Hagelkörnern in vielen Gegenden für eine unfreiwillige Abkühlung gesorgt. Der Deutsche Wetterdienst rechnet bis zum Sonntagmorgen mit schweren Unwettern.

Teilen
Der Starkregen über Berlin verhindert die Sicht auf die Tram<br><br>Foto: Andreas Klug
Der Starkregen über Berlin verhindert die Sicht auf die Tram

Foto: Andreas Klug

Die sommerlichen Temperaturen fordern ihren Tribut. Wer sich am Sonnabendmorgen noch über nahezu sonnige 30 Grad freuen konnte, bekam den Wetterumschwung in vielen Bezirken etwa gegen 14 Uhr zu spüren. Die schwüle Luft wirbelte sich zu dicken Regenwolken auf und dürfte trotz vorheriger Ankündigung den ein oder anderen in Berlin oder Brandenburg dann doch überrascht haben – insbesondere die großen Hagelkörner.

In Eberswalde sei „hühnereigroßer Hagel“ heruntergekommen, wie die Unwetterzentrale bei Twitter schrieb. Andere User sprechen von „kleinen Tischtennisbällen“. Ein einheitliches Wetterbild ergab sich für Berlin am frühen Sonnabendnachmittag aber nicht. In Reinickendorf sei laut einer anderen Nutzerin „leichter Hagel, Regen und Grummeln“ zu beobachten gewesen. In Zehlendorf hingegen habe es gar nicht geregnet, lediglich der Himmel sei bedeckt gewesen.

Wetterwarnung für Berlin und Brandenburg zwischenzeitlich auf Stufe 4

Dass dieses Wochenende Ungemach drohte und nach anfänglicher Hitze schnell Abkühlung herrschte, hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) bereits angekündigt. In seiner Prognose warnte er vor extremen Gewittern mit Niederschlagsmengen zwischen 30 und 60 Liter pro Quadratmeter. Neben Hagelkörnern bis zu 3 cm können auch Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 90 km/h kommen, hieß es in der Warnung.

Der DWD setzte seine Wetterwarnung für Berlin und Brandenburg am Sonnabendnachmittag zwischenzeitlich auf Stufe 4. Die höchstmögliche Warnstufe zeigt an, dass extreme Unwetter drohen. Die dringende Empfehlung des Deutschen Wetterdienstes lautet in diesem Fall: „Schließen Sie alle Fenster und Türen!“, „Sichern Sie Gegenstände im Freien!“ „Halten Sie insbesondere Abstand von Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen! „Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!“

Auch der Start in den Sonntag dürfte den Berlinern und Brandenburger wetterseitig verhagelt werden. Der DWD ging von Gewittern über die Nacht bis hin zu wolkigem Himmel bis in die frühen Morgenstunden aus. Danach könne es zwar besonders in Brandenburg örtlich noch zu Schauern kommen, größtenteils beruhige sich das Wetter am Sonntag aber und soll sogar sonnige Abschnitte bereithalten.