Babyothek

Bücher ausleihen, Kinder abgeben!

Erste Bibliothek bietet Eltern abendliche Betreuung an.

Teilen
Die Stadtbibliothek in Teltow bietet Platz zum Spielen und viele Bücher zum Lesen. 
Die Stadtbibliothek in Teltow bietet Platz zum Spielen und viele Bücher zum Lesen.

Teltow - In dieser Bücherei können nicht nur Romane ausgeliehen werden. Hier hüten  die Angestellten auch abends Ihre Kinder. Am Rande Berlins, in Teltow, gibt es die erste Babyothek Deutschlands.


„Viele Eltern wollen gern einmal wieder abends zusammen weggehen, aber haben keine Großeltern vor Ort, die in der Zeit aufpassen können“, sagt Andrea Neumann (36). Sie ist die Leiterin der Bibliothek in Teltow und kam auf diese ungewöhnliche Idee. Auch deshalb, weil sie als Mutter eines Sohnes weiß, wie schwierig es sein kann, einen vertrauensvollen Babysitter in der Großstadt und im Speckgürtel von Berlin zu finden.

Den Test starteten Neumann und ihr fünfköpfiges Team am Valentinstag. An diesem Abend hatten sie die ersten Kinder zur Betreuung da. „Die Eltern sind uns sehr dankbar und das Angebot wurde bisher sehr gut angenommen“, sagt sie.

Das Besondere: Der Babysitterdienst in der Zeit von 18 bis 22 Uhr ab drei Jahren ist sogar kostenfrei. Außer Kuscheldecke, Stofftieren und einer Lunchbox müssen die kleinen Gäste nichts mitbringen.

Eines der ersten Kinder in der Babyothek war Leon (7). Sein Vater Lars Scholp (41) hatte von der Betreuungsmöglichkeit in einer Broschüre gelesen. „Meine Frau und ich sind in der Zeit essen gegangen. Da wir keinen Babysitter haben, kommen wir sonst nicht dazu“, sagt er. Es sei eine tolle Idee und sehr ungewöhnlich, dass eine städtische Einrichtung so moderne Wege gehe.

Andrea Neumann und das Team freuen sich auf die Gäste. Nächster Termin fürs Babysitting: 29. Mai.
Andrea Neumann und das Team freuen sich auf die Gäste. Nächster Termin fürs Babysitting: 29. Mai.

Die Betreuung habe auch einen positiven pädagogischen Effekt auf die Kinder, sagt Neumann. „Wir wollen ihre Kreativität fördern und sie zum Lesen animieren.“ Während die Eltern ihre Zeit zu zweit genießen, können sich ihre Sprösslinge bei Bilderbuchkino, Roboter-Workshop und Erzähltheater vergnügen.

Neumann, die früher Pressesprecherin bei der Stadt Teltow war, weiß, dass die Zeiten herkömmlicher Bücherhallen im Zeitalter digitalen Wandels schwierig geworden sind. „Bibliotheken müssen heutzutage andere Wege gehen, um auf sich aufmerksam zu machen und Nutzer zu binden“, sagt sie und hofft ein wenig, dass ihr Konzept demnächst von anderen  Einrichtungen übernommen werden könnte, um Eltern das Leben bei der Kinderbetreuung zu erleichtern.

Zunächst soll die Babyothek einmal pro Quartal öffnen. Sie kann insgesamt 15 Kinder aufnehmen. Die nächsten Termine: 29. Mai, 14. August und 13. November. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten. stadtbibliothek.teltow.de