Aus „Adventiamo“ wird „Adventsfez“: Besinnliche Vorweihnachtszeit verbringen Kinder am besten mit dem Weihnachtsmann im FEZ
Was früher „Advetiamo“ war, heißt jetzt „Adventsfez“. Geblieben ist aber: Schöner kann man die Vorweihnachtszeit mit seinen Kindern kaum verbringen als im FEZ in der Wuhlheide.

Spielen, singen und tanzen mit dem Weihnachtsmann und seinem Engel – Kinderherz, was willst du mehr? Und weil die weihnachtliche Vorfreude für Kinder beim Mit- und Selbermachen besonders steigt, findet vom 27. November bis 19. Dezember, jeweils von 12 bis 18 Uhr, im FEZ-Berlin in Köpenick der kreative Kinderweihnachtsmarkt „Adventsfez“ statt.
Eltern kennen es noch aus ihrer Kindheit, jetzt bereiten sie ihren Kindern die Freude. Andächtig lauschen Kinder dem Weihnachtsmann. Er sitzt am Klavier und singt mit den Kindern. Die Kleinen hält es kaum auf ihren Plätzen. Da wird getanzt und mitgesungen. Natürlich kann man ihm auch seinen Wunschzettel zustecken – ob er wohl alle Wünsche erfüllen kann?
Lesen Sie auch: Köstlich wie auf dem Weihnachtsmarkt: So einfach machen Sie leckere Langos selber >>
Was früher „Adventiamo“ war, heißt jetzt „Adventsfez“
Den Wunsch nach weihnachtlicher Besinnlichkeit erfüllt Santa auf jeden Fall. Das ganze FEZ ist mit bunten Glitzerkugeln und grünen Tannenzweigen geschmückt. Es duftet nach Zimt und Zucker. Aufgeregt flitzen Kinder von Stand zu Stand. Hier reihen sich weihnachtliche Mitmach-Aktionen aneinander. Schnell wird der Nachwuchs hier zum Helfer des Weihnachtsmanns.
Geschenke für die Liebsten kann man in der Vorweihnachtszeit im FEZ an jeder Ecke selbst herstellen. Denn der Kinderweihnachtsmarkt „Adventsfez“ ist alles andere als ein gewöhnlicher Weihnachtsmarkt. Statt Glühwein gibt es Kinderpunsch. Statt Stollen gibt es Plätzchen.
Lesen Sie auch: Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus als Super-Kleber – diesen Trick sollten Sie kennen >>

Fleißig werkeln die Familien in den Weihnachtswerkstätten. Da wird gesägt, gehämmert, gemalt, gebastelt und gebacken. Weihnachtliche Keramik kann man anmalen und später Oma und Opa schenken. Wer Adventsschmuck aus Bienenwachs selber herstellt, holt sich den wunderbaren Duft des flüssigen Goldes mit kleinen Anhängern nach Hause. Auch Kerzen aus Bienenwachs kann man selbst drehen.
Kinder werkeln und basteln im FEZ
Apropos Kerzen: Wer in der Holzwerkstat fleißig seinen eigenen Schwibbogen, sein Räucherhäuschen oder seine Pyramide gezimmert hat, dem geht das Licht auf, wenn er die passenden Kerzen selbst zieht. In bunten Farben wie der Regenbogen oder schlicht und festlich – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Außerdem gibt es in den Weihnachtswerkstätten die Möglichkeit, Schmuck zu basteln, man kann Pompon-Tiere oder Seife selbst herstellen. Gebacken wird natürlich auch – zum Beispiel Cupcakes und Schneebälle. Naschen nicht vergessen! Auch auf der Weihnachtsbühne ist richtig was los.
Lesen Sie auch: Gebrannte Mandeln: Mit diesem einfachen Rezept zaubern Sie sich Weihnachtsmarkt-Stimmung nach Hause >>

Wenn der Weihnachtsmann und sein Engel Pause haben, gibt es dort Ballett-Aufführungen oder Theaterstücke zu sehen. Freilich hat auch das hausinterne Kino sein Programm auf Weihnachten eingestellt. Im gemütlichen „fezino“ läuft vom 4. bis zum 19.12. an den Wochenenden, jeweils um 14.30 Uhr und 16.20 Uhr, ein Überraschungsfilm. Schöner kann man die Zeit vor Weihnachten mit seinen Kindern wirklich nicht verbringen.
Mehr Infos gibt es unter www.fez-berlin.de.