Rekord-Hertha
Alle wollen das Eisbär-Mädchen sehen
Der Tierpark jubelt über bärenstarke Besucherzahlen. 1,7 Mio. Gäste - ein neuer Rekord! Viele kamen, um den tierischen Nachwuchs-Star zu sehen.

Sie ist einfach eine Wucht! Unsere kleine Eisbärin Hertha, die nun dem Tierpark einen neuen Rekord bescherte. Über eine Viertelmillion Besucher kamen 2019 mehr als im Vorjahr nach Friedrichsfelde. Vor allem, um den tierischen Nachwuchs-Star zu sehen.
Insgesamt waren es über 1,7 Millionen Berliner und Touristen, die vergangenes Jahr den Tierpark besuchten. Die Anzahl der verkauften Tickets stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Drittel. Und: Allein 71641 Jahreskarten wurden verkauft.
„Dieser beachtliche Anstieg ist nicht zuletzt Eisbär-Nachwuchs Hertha zu verdanken“, sagt Sprecherin Philine Hachmeister. „Seit ihrem ersten Ausflug im März 2019 versammelten sich außerordentlich viele Besucher rund um die Eisbärenanlage, um die Entdeckungstouren der jungen Bärin mitzuerleben.“
Auch der Berliner Zoo freut sich über Besucherrekord
Beachtlich ist auch, wie sich Hertha vom winzigen Knuddelbären inzwischen schon fast zu einer Eisbären-Dame entwickelt hat. Bei ihrer Geburt am 1. Dezember 2018 war sie so winzig wie ein Meerschweinchen, wog geschätzt etwa 600 Gramm. Mittlerweile bringt Hertha stattliche 150 Kilogramm auf die Waage, ist schon fast so groß wie Mutter Tonja. Die Besucher müssen genau hinsehen, um das Eisbär-Mädchen von seiner Mama zu unterscheiden.
Meistgelesen
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Wassermann im Oktober
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Käse-Lauch-Suppe: So würzig und supercremig
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Fische im Oktober

Dass Hertha so groß und stark geworden ist, liegt vor allem an der fettreichen Milch, mit der Tonja ihre Kleene fütterte. Mittlerweile langt ihre Tochter kräftig bei Fleisch und Fisch zu. Allerdings zeigt Hertha, dass sie noch ein Kind ist. Nach wie vor spielt sie gerne mit Bällen und planscht vergnügt im Wasserbecken der Eisbäranlage.
Aber auch der Berliner Zoo kann sich über einen Besucherrekord freuen. Insgesamt 3,7 Millionen Menschen kamen im vergangenem Jahr, über 156.000 mehr als 2018. Zusammen mit dem Aquarium stieg die Anzahl der verkauften Tickets um acht Prozent. Besucher-Höhepunkte waren der 175. Zoo-Geburtstag, der 2019 gefeiert wurde, und natürlich die Panda-Zwillinge, die am 31. August 2019 zur Welt kamen.
Allerdings sind Pit und Paule erst seit Januar 2020 im Gehege zu sehen. Die Zwillinge werden sicher noch mehr Besucher anlocken.