<strong></strong>Zecke Neuendorf, Leiter von Herthas Akademie und Lizenzspielerabteilung, verrät spannende Details über das Wechseltheater um Talent Lukas Ullrich (19).&nbsp;
Zecke Neuendorf, Leiter von Herthas Akademie und Lizenzspielerabteilung, verrät spannende Details über das Wechseltheater um Talent Lukas Ullrich (19).  Matthias Koch/imago, Langer/imago

Andreas „Zecke“ Neundorf ist und bleibt sich auch in der vielleicht größten Hertha-Krise treu. Der Leiter der Akademie und Lizenzspielerabteilung nahm auf der Mitgliederversammlung kein Blatt vor den Mund, rechnete mit den Ex-Bossen ab und plauderte aus dem blau-weißen Nähkästchen. Zecke verrät: Hertha stellte Lukas Ullrich ein 24-Stunden-Ultimatum!

Sechs Stunden waren auf Herthas Mitgliederversammlung vergangenen als Neuendorf das Podium betrat – und die Messehalle 18 sprichwörtlich anzündete: Zecke sprach den meisten der knapp 1500 anwesenden Mitglieder angesichts des drohenden Abstiegs mit seiner emotionalen Art aus der Seele.

Lesen Sie auch: Neuer Hertha-Vertrag für Dardai? Pal: „Das entscheiden …“ >>

Zecke Neuendorf rechnet mit Fredi Bobic ab

„Mir gefällt die Mannschaft nicht. Wir haben fünf Transferfenster gehabt, eine ordentliche Mannschaft aufzustellen“, kritisierte Neundorf Ex-Manager Fredi Bobic, der Zecke als Co-Trainer von Pal Dardai im November 2021 entließ, scharf.

Laut Zecke Neuendorf habe der damalige Manager Fredi Bobic (M.) nur darauf gewartet, ihn und Cheftrainer Pal Dardai (r.) rauszuschmeißen.
Laut Zecke Neuendorf habe der damalige Manager Fredi Bobic (M.) nur darauf gewartet, ihn und Cheftrainer Pal Dardai (r.) rauszuschmeißen. Brauer-Fotoagentur/imago

Nicht nur Bobic, auch die ehemaligen Bosse Werner Gegenbauer, Ingo Schiller und Michael Preetz, die mit den Millionen des früheren Investors Lars Windhorst auf Shoppingtour gingen und Herthas Gehaltsgefüge von heute auf morgen – und sogar bis übermorgen – sprengten, bekamen ihr Fett weg: „Wir waren mal normal, sind dann abgedriftet. Wir müssen von unserem hohen Ross runterkommen. Wir müssen nun die Suppe auslöffeln.“

Hertha BSC muss in Zukunft auf Talente setzen

Dabei wurde deutlich, dass Hertha aufgrund der schier aussichtslosen Situation im Abstiegskampf bereits gedanklich für die Zweite Liga plant. Neundorf: „Von unseren Spielern ist jeder verkäuflich, weil keiner den Nachweis der Erstligatauglichkeit erbracht hat.“

Lukas Ullrich (19) stammt aus der Hertha-Jugend, ist Kapitän der U19 Deutschlands und wechselt diesen Sommer ablösefrei zu Borussia Mönchengladbach.
Lukas Ullrich (19) stammt aus der Hertha-Jugend, ist Kapitän der U19 Deutschlands und wechselt diesen Sommer ablösefrei zu Borussia Mönchengladbach. NurPhoto/imago

Hertha wird dabei gezwungen sein, aus der finanziellen Not eine Tugend zu machen und auf die eigene Jugend zu setzen. Klar, dass ein Mitglied bei dem Thema gleich nach Ullrich fragte. Den 19 Jahre jungen Linksverteidiger mit ausgeprägten Offensivgeist zieht es nach reichlich Wechseltheater zu Borussia Mönchengladbach. Ablösefrei, was Ullrichs Abschied für Hertha doppelt schmerzhaft macht. 

Zecke Neuendorf erklärt Ullrichs Hertha-Abschied

Zecke knallhart: „Wir haben Gespräche geführt, aber keine ehrlichen.“ Zusammen mit Sportdirektor Benny Weber habe er alles versucht, um Ullrich vom Verbleib zu überzeugen. „Er hat immer auf mehr Wertschätzung gepocht. Wir haben ihn dann mit ins Profi-Trainingslager genommen, obwohl er verletzt war. Auch danach hat er bis vor sechs Wochen bei den Profis trainiert und uns immer erzählt, er sei sich noch nicht sicher. Wir haben ihm aufgezeigt, dass er eine gute Möglichkeit hat, bei uns in der ersten Mannschaft zum Einsatz zu kommen.“

Weil auch die Gespräche mit Ullrichs Berater ergebnislos verliefen, stellte Zecke Ullrich ein Ultimatum: „Ich habe ihn dann gesagt: ,Okay, du hast jetzt noch 24 Stunden, eine Entscheidung zu treffen.‘“

Zecke Neuendorf: „Lukas Ullrich spielte auf Zeit“ 

Dann habe Ullrich ihm mitgeteilt, dass er das Gefühl habe, bei Hertha „nicht richtig aufgestellt zu sein“. Zecke sieht das anders: „Für uns wirkte es so, als ob er auf Zeit spielt. Er wollte das Training der Profis mitnehmen, damit er bis zum Sommer, wenn er nach Gladbach geht, die bestmögliche Ausbildung hat.“

Seitdem stand der gebürtige Berliner und Kapitän der U19 des DFB in keinem Spiel mehr für Hertha auf dem Platz. Weder für die U19 noch für die U23. Zecke, der nach seiner Rede von den Mitgliedern mit stehenden Ovationen gefeiert wurde: „Lukas Ullrich hat sich gegen Hertha entschieden und wir haben seinen Platz bei den Profis einem anderen Spieler gegeben, der sich zu Hertha bekennt. Er geht nach Gladbach, an die wir leider schon Luca Netz verloren haben. Wir wünschen ihm eine gute Reise. Ich bin gespannt, ob er sich gegen Luca durchsetzt.“

Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>