Klamme Transferlogik

Wenn einer weg ist, kommt ein neuer: Hertha wechselt die Spieler aus

Kaum war Wilfried Kanga an Standard Lüttich verliehen, dribbelte Michal Karbownik aus England am Olympiastadion auf

Teilen
Michal Karbownik posiert in seinem neuen Dress von Hertha BSC.
Michal Karbownik posiert in seinem neuen Dress von Hertha BSC.City-Press

Die Transferpolitik bei Hertha BSC folgt angesichts der Finanznot einer einfachen Logik. Erst, wenn ein Spieler weg ist, stellt Sportdirektor Benjamin Weber die Ampel für einen neuen auf grün. Aktuelles Wechselpärchen: Die Tinte unter dem Ausleihgeschäft von Wilfried Kanga an Standard Lüttich war noch nicht trocken, da war Michał Karbownik schon im Anflug. Der 22-jährige Pole kommt vom englischen Premier-Ligisten Brighton & Hove Albion und unterschrieb einen Vertrag bis 2026.

„Michał ist flexibel einsetzbar und hat seine Qualitäten nicht nur auf beiden Seiten in der Außenverteidigung unter Beweis gestellt, sondern auch im Mittelfeld überzeugt“, sagt Weber, „er kennt die Liga und hat auch schon für die polnische Nationalmannschaft gespielt.“ Vergangene Saison war Karbownik an Fortuna Düsseldorf ausgeliehen.

Michal Karbownik eröffnet Hertha-Trainer Pal Dardai neue Varianten im Defensivspiel

Für Trainer Pal Dardai eröffnen sich mit der Verpflichtung vor allem defensiv ganz neue Möglichkeiten. Karbownik kann auch auf der Sechser-Position vor der Abwehr spielen. In diesem Fall könnte Marton Dardai wieder in die Abwehr rücken.

Karbownik ist heiß auf seinen neuen Job. Der Rechtsfuß könnte bereits am Sonnabend im Spiel der ersten Runde im DFB-Pokal bei Regionalligist Carl Zeiss Jena (13 Uhr) in die Mannschaft rutschen. „Hertha BSC hat sich in den Gesprächen von Anfang an sehr intensiv um mich bemüht. Die Entscheidung zu diesem Wechsel fiel mir deshalb leicht. Ich möchte dem Team schnellstmöglich helfen und mich hier sportlich und persönlich weiterentwickeln“, sagt der 1,75-Meter-Mann, der die Trikotnummer 6 tragen wird.

Athletiktrainer Hendrik Vieth checkt die Fitness von Michal Karbownik (l.) und  Marten Winkler.
Athletiktrainer Hendrik Vieth checkt die Fitness von Michal Karbownik (l.) und Marten Winkler.Sebastian Räppold/Imago

Nach Olympiakos Piräus und Düsseldorf ist Hertha dritte Ausleihstation des Polen

Der 1,76 Meter große Profi war in der abgelaufenen Saison an Fortuna Düsseldorf ausgeliehen, für die er in 26 Spielen einen Treffer erzielte und fünf Tore vorbereitet hatte. Der viermalige Nationalspieler begann seine Profilaufbahn bei Legia Warschau und gab im August 2019 sein Profidebüt. Ein Jahr später verpflichtete Brighton & Hove Albion den defensiven Spieler, der neben Düsseldorf auch zu Olympiakos Piräus nach Griechenland verliehen worden war.

Den Weg für den nächsten Spieler wird Oliver Christensen frei machen. Der Keeper steht vor seinem Wechsel zum AC Florenz. Sechs Millionen Euro Ablöse klingeln in der klammen Kasse. Aber sorgen auch für ein Torwartproblem. Tjark Ernst (20) rutscht als Nr. 1 nach. Dahinter ist es auch wegen des Trainingslager-Eklats um Marius Gersbeck (28) ziemlich überschaubar. Tim Goller (18) und Robert Kwasigroch (19) machen die blauweise Keeper-Riege komplett.