Wegen 9-Euro-Ticket: BVG macht sich über Hertha BSC lustig!
Hertha wirbt für das Muss-Heimspiel gegen Augsburg mit günstigen Karten für die Fans. Der Konter der Berliner Verkehrsbetriebe lässt nicht lange auf sich warten.

Hertha BSC will den Befreiungsschlag. Nur ein Sieg kann die Talfahrt mit vier Pleiten in Folge endlich stoppen. Ganz wichtig dabei: die Unterstützung der Fans. Während Cheftrainer Sandro Schwarz bereits auf Punkte gegen Gladbach und in Dortmund hofft, trommelt die blau-weiße Marketingabteilung bereits für das absolute MUSS-Heimspiel gegen den FC Augsburg am 25. Februar – und wird von den Berliner Verkehrsbetrieben direkt durch den Kakao gezogen. Witzig oder gemein? Wegen 9-Euro-Ticket: BVG macht sich über Hertha BSC lustig!
Lesen Sie auch: Berlins BVG-Untergrund groovt wieder: die ersten Musikanten sind nach Corona-Pause zurück>>
Die BVG in aller Munde, auch über die Stadtgrenzen Berlins bekannt. Natürlich nicht wegen eines besonderen Service, funktionierender Fahrstühle oder Pünktlichkeit, sondern vielmehr durch kreative Slogans und flotte Sprüche. Einen davon bekam nun auch Hertha BSC ab, die mit günstigen Karten für das Heimspiel gegen den FC Augsburg werben.
Der Grund: Augsburg, obwohl seit mittlerweile elf Jahren in der Bundesliga, ist einfach kein Zuschauermagnet. Weder reisen viele Auswärtsfans mit dem FCA, noch sorgt der Klub in der Vergangenheit dafür, dass viele Berliner ins Olympiastadion pilgern.
9-Euro-Ticket: Hertha BSC wirbt gegen Augsburg um Zuschauer
Das unterstreichen die Zahlen vor der Corona-Pandemie: Stets lag die Kulisse gegen die bayrischen Schwaben unter dem blau-weißen Zuschauerschnitt, der sich übrigens auch dieses Jahr sehen lassen kann. Hertha liegt aktuell auf Platz vier der Bundesliga. Nur Dortmund, der FC Bayern und Schalke ziehen mehr Zuschauer an als Hertha, die bisher im Schnitt 52.942 Zuschauer begrüßen durften, auch weil das Olympiastadion in der Hinrunde mit Spielen gegen den FC Bayern und den 1. FC Union mit 74.667 Fans ausverkauft war.
Bei Spielen gegen Augsburg herrscht dagegen meist gähnende Leere in der großen Betonschüssel. Und weil das Spiel gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt von enormer Bedeutung ist, rührt Herthas Medienabteilung bereits die Werbetrommel – und kassiert prompt einen Konter der BVG.
9-Euro-Ticket: BVG macht sich über Hertha BSC lustig
So schrieb Hertha auf Twitter: „Bei der @BVG_Kampagne bekommt ihr es nicht mehr, dafür gibt’s das 9-Euro-Ticket jetzt bei uns!“ Das stimmt zwar nicht ganz, denn das 9-Euro-Ticket gibt es in Berlin für die mehr als 600.000 Bedürftigen in unser Hauptstadt noch bis Ende März. Darauf ging die BVG aber gar nicht ein, nahm Hertha stattdessen anders Hops: „Wir agieren ja auch beide unterirdisch.“
Während die BVG also meint, der Zug sei für Hertha in der Bundesliga bereits abgefahren, werden alle Hertha-Fans hoffen, dass die Mannschaft bereits am Sonntag gegen Gladbach (15.30 Uhr, Dazn) endlich punktet. Klappt das nicht, eben pünktlich zum MUSS-Spiel gegen Augsburg. Dann schöpft Hertha nicht nur neue Hoffnung, sondern hätte auch der BVG etwas voraus …
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>