Paukenschlag-Transfer

Wechsel für nur 3 Mio. Euro: Darum kann Herthas Lucas Tousart beim 1. FC Union nur ein Volltreffer werden

Herthas 25-Millionen-Rekordeinkauf Lucas Tousart wird für die Köpenicker zum echten Schnäppchen.

Teilen
Herthas Franzose Lucas Tousart (l.) im Duell mit Kölns Jeff Chabot. Tousart ist ein echter Kämpfer, den Union gut gebrauchen kann. 
Herthas Franzose Lucas Tousart (l.) im Duell mit Kölns Jeff Chabot. Tousart ist ein echter Kämpfer, den Union gut gebrauchen kann. Imago Images/Hübner

Nix Neapel, nix Monaco! Herthas Lucas Tousart (26) bleibt lieber in Berlin. Der 1. FC Union sorgt für einen Paukenschlag und kauft den blau-weißen Rekordeinkauf (kostete mal 25 Millionen Euro) aus Frankreich für rund 3 Millionen Euro feste Ablöse plus Boni, sodass Hertha am Ende zumindest auf bis zu 6,5 Millionen Euro kommen kann. Unions Schnäppchenjäger und Manager Oliver Ruhnert hat mal wieder zugeschlagen. Darum wird der  Mittelfeldspieler so wertvoll für die Köpenicker.

Hertha BSC hat ganze Vorarbeit geleistet. Seit Sommer 2020 ist Tousart in der Hauptstadt und hat sich so sehr eingelebt, dass er gerne in Berlin bleiben möchte. Union bekommt einen Spieler, der keine Eingewöhnungsphase braucht, außerdem spricht Tousart schon so gut Deutsch, dass er sich problemlos verständigen kann. Tousart nach dem Wechsel: „Der Weg und der Erfolg von Union in den vergangenen Jahren sind sehr bemerkenswert und ich freue mich auf die neue Herausforderung. Ich gehe davon aus, dass ich mich schnell im Verein einleben und zum Erfolg von Union beitragen kann.“

Tousart, ein Teamplayer unter blau-weißen Ich-AGs

Lucas Tousart hatte es bei Hertha BSC am Anfang schwer. Es waren zu viele Egoisten im Team.
Lucas Tousart hatte es bei Hertha BSC am Anfang schwer. Es waren zu viele Egoisten im Team.Imago Images/osnapix

Der Franzose, der vor drei Jahren von Olympique Lyon kam, brauchte bei den Blau-Weißen länger, um sich zurechtzufinden. Der Teamplayer fand in der blau-weißen Mannschaft eine Ansammlung von Ich-AGs vor. Doch er biss sich durch. Vergangene Saison war er bei Hertha der beste Mann. Das spricht für seinen Charakter. Unterkriegen ließ er sich nie. Trotz seines Images „teuerster Transfer aller Zeiten“ erkämpfte er sich den Status eines Fan-Lieblings, weil er ehrliche Arbeit mit Herz ablieferte. Genau das ist das Beuteschema, was Union-Trainer Urs Fischer hat. In Köpenick lieben die Anhänger seit Jahrzehnten solche Typen.

Tousart ackert und kämpft nicht nur. Er ist laufstark, vergangene Saison spulte er in der Bundesliga 388,3 Kilometer runter. Zweitbester Wert hinter dem Kölner Ellyes Skhiri (393,6 km). Außerdem ist er auch ein Stratege im Mittelfeld und dazu torgefährlich. Fünf Treffer machte er vergangene Saison selbst, drei Tore bereitete er vor. Doch das ist längst nicht alles. Denn Tousart hat Erfahrung in der Champions League. 15-mal spielte er von 2016 bis 2020 für Lyon in der Königsklasse.

Tousart schoss Lyon ins CL-Viertelfinale

Im Februar 2020 machte Lucas Tousart Olympique mit seinem Tor zum 1:0 gegen Juventus Turin in der Champions League reich.
Im Februar 2020 machte Lucas Tousart Olympique mit seinem Tor zum 1:0 gegen Juventus Turin in der Champions League reich.Imago Images/Panoramic

Sein berühmtestes Tor für Lyon war sein 1:0 im Achtelfinalhinspiel (Rückspiel 1:2) gegen Juventus Turin im Februar 2020, das entscheidend dazu beitrug, dass Lyon ins Viertelfinale kam. Ein fulminanter Schuss mit dem linken Fuß. Da hatte Tousart längst bei Hertha unterschrieben und spielte nur noch leihweise bei Lyon. Für den Franzosenklub war der Treffer und natürlich die aberwitzige Ablösesumme, die Hertha gezahlt hatte, Gold wert. Das Corona-Finalturnier in Lissabon im August 2020 brachte Lyon noch mal 22,5 Millionen Euro an Uefa-Prämien.

Für Olympique war Tousart ein Hauptgewinn, für Hertha ein dramatisches Verlustgeschäft. In Köpenick kann Tousart bei dem Mini-Preis nur ein Volltreffer werden.

Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union und Hertha BSC >>