Bereits in sechs Wochen rollt der Ball

Vorverkauf startet! So kommen Hertha- und Union-Fans an Karten fürs Berliner Derby

Gleich zu Beginn der Rückrunde steigt das zweite Berliner Derby der Saison zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Union. Der KURIER erklärt, wie Sie an Tickets kommen.  

Teilen
Beim letzten Berliner Derby zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Union war das Olympiastadion im April 2022 mit 74.667 Zuschauern ausverkauft.
Beim letzten Berliner Derby zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Union war das Olympiastadion im April 2022 mit 74.667 Zuschauern ausverkauft.Imago/Camera4+

Beim 1. FC Union wird seit dieser Woche wieder trainiert, Hertha BSC zog während der WM-Pause durch und legt Ende der Woche erst mal die Füße hoch. So unterschiedlich der Winter-Fahrplan bei beiden Berliner Klubs läuft, das Ziel ist das gleiche: topfit in die Rückrunde starten. Denn gleich zu Beginn steigt dann das zweite Berliner Derby dieser Saison. Passend dazu startete jetzt der Vorverkauf: So kommen Hertha- und Union-Fans an Karten fürs Berliner Derby!

Es ist das Spiel der Spiele für alle Berliner Fußballfans. Das Hinspiel in Köpenick ging Anfang August deutlich mit 3:1 an den 1. FC Union, der mit dem Derbysieg im Rücken die Liga aufmischte und weiterhin zur Spitzengruppe der Bundesliga gehört. 

Hertha startet Derby-Vorverkauf nur für Mitglieder

Das Hinspiel gewann der 1. FC Union am ersten Spieltag gegen Hertha BSC mit 3:1. Nun kommt es im Januar zum Rückspiel im Olympiastadion.
Das Hinspiel gewann der 1. FC Union am ersten Spieltag gegen Hertha BSC mit 3:1. Nun kommt es im Januar zum Rückspiel im Olympiastadion.Imago/Matthias Koch

Hertha erlebt dagegen trotz spielerischer Fortschritte unter Trainer Sandro Schwarz erneut ein schwieriges Jahr. Zwar stehen die Blau-Weißen während der WM-Pause nicht auf einem Abstiegsplatz, allerdings trennt Hertha nur die bessere Tordifferenz vom Relegationsrang, auf dem derzeit der VfB Stuttgart steht. Hertha-Boss Fredi Bobic: „Die Jungs haben es bisher auf dem Platz ordentlich gemacht, nur der Ertrag ist eben noch nicht ganz da. Aber genau das gehen wir an und wollen es gemeinsam in die richtige Richtung bringen.“

Bedeutet: Hertha braucht dringend Punkte in der Rückrunde und würde nur zu gern mit einem Derbysieg im Rückspiel gegen den 1. FC Union den großen Abstand von derzeit 13 Punkten auf die Köpenicker verkürzen. 

Berliner Derby: 1. FC Union stehen rund 7500 Tickets zu

Die Chance bietet sich bald. Das Berliner Derby steigt bereits in weniger als sechs Wochen, am Sonnabend, den 28. Januar 2023 um 15.30 Uhr im Berliner Olympiastadion. Obwohl 74.667 Zuschauer in die Betonschüssel im Westend passen, wird wohl nicht jeder Fan eine Karte bekommen. 

Zwar startete Hertha pünktlich zu Nikolaus den Vorverkauf – allerdings zunächst nur für Mitglieder, die sich dafür gleich vier der begehrten Derby-Tickets sichern können. Offen ist, ob es überhaupt Karten für das Derby im freien Verkauf geben wird. 

Hertha gegen den 1. FC Union: Derby-Karten im freien Verkauf?

Fest steht dagegen: Der 1. FC Union bekommt wie üblich zehn Prozent des vorhandenen Kartenkontingents. Rund 7500 Tickets werden also nach Köpenick gehen. Neben einem Kontingent für Fanklubs setzte der 1. FC Union in der Vergangenheit meist auf ein Losverfahren, um niemanden zu benachteiligen. 

Als sicher gilt auch, dass die Hütte voll wird. Beim letzten Berliner Derby im Olympiastadion meldete Hertha nach zwei Jahren Pandemie im April 2022 erstmals wieder „ausverkauft“. 74.667 Zuschauer sahen einen 4:1-Sieg des 1. FC Union.

Damals landeten kurz vor dem Duell noch 4000 Restkarten im freien Verkauf. Darauf werden auch diesmal viele Berliner Fußballfans hoffen.

Lesen Sie hier mehr über den 1. FC Union und Hertha BSC >>