Wer hätte das gedacht?

Union-Ikone Mattuschka: Hertha BSC sollte Gersbeck zweite Chance geben

Nach der Prügelnacht in Österreich steht Hertha BSC vor einer schweren Entscheidung: Gnade oder Kündigung für Torwart Marius Gersbeck? Mattuschka ist für Gnade.

Teilen
Die Union-Legende Torsten Mattuschka macht sich für einen Verbleib von Torwart Marius Gersbeck bei Hertha BSC stark, obwohl er sich im Trainingslager geprügelt hat.
Die Union-Legende Torsten Mattuschka macht sich für einen Verbleib von Torwart Marius Gersbeck bei Hertha BSC stark, obwohl er sich im Trainingslager geprügelt hat.imago images/Hübner

Es ist das Thema bei Hertha BSC: Was passiert mit Torwart Marius Gersbeck (28) nach der Prügelnacht im österreichischen Trainingscamp? Der Keeper, der einen 22-jährigen Mann so schlug, dass er ins Krankenhaus musste, wurde vom Klub vorerst suspendiert. Die Ermittlungen laufen.

Soll Gersbeck fristlos gefeuert werden oder vom Klub trotz schwerster Verfehlungen begnadigt werden? Die Union-Ikone und jetziger Sky-Experte Torsten Mattuschka (42) hat seine Meinung zum Fall Gersbeck und die überrascht vielleicht viele. Tusche sagt, dass Gersbeck eine zweite Chance verdient hätte.     

Muss Torwart Marius Gersbeck gehen oder darf er trotz Prügelskandal bleiben?
Muss Torwart Marius Gersbeck gehen oder darf er trotz Prügelskandal bleiben?imago images/Popow

Mattuschka interviewte für Sky Herthas Präsidenten Kay Bernstein (42) im Amateurstadion auf dem Olympiagelände. Ab Minute 21 kommt dann Tusches Frage an den blau-weißen Boss: „Wie sehr beschäftigt dich die Personalie Marius Gersbeck?“ Bernstein antwortet so: „Das beschäftigt alle, weil wir in der Verantwortung stehen, da sachlich und vernünftig zu entscheiden. Weil wir natürlich sehen: Er ist ein Herthaner, er ist angekommen aus Karlsruhe, um seinen Traum zu verwirklichen. Er hat in den ersten Wochen die Erwartungen übererfüllt, was Kabine und Führung angeht.“

Das sind die Argumente für eine Weiterbeschäftigung, doch die Vorwürfe gegen Gersbeck sind drastisch. Eine Schlägerei passt eben nicht zum Vereinskodex: Keine Gewalt! Bernstein erklärt weiter: „Jetzt ist es schwer, den richtigen Weg zu finden. Aber den richtigen Weg wird es nicht geben. Es wird keinen Gewinner in diesem ganzen Vorfall geben. Wir warten die Ermittlungen in Salzburg ab und dann wird es eine Entscheidung von den Vereinsgremien geben.“

Mattuschka: „Versuchen, Gersbeck wieder einzugliedern“

Herthas Präsident Kay Bernstein im Sky-Interview mit Union-Ikone Torsten Mattuschka.
Herthas Präsident Kay Bernstein im Sky-Interview mit Union-Ikone Torsten Mattuschka.skysport

Eigentlich ist damit alles gesagt. Doch für Mattuschka ist das nicht genug. Er sagt ganz einfach seine Meinung frei heraus: „Also es gibt schon Gedankenspiele, ihn zu rehabilitieren? Ich finde es gut. Jeder von uns, auch wir beide, haben schon genug Scheiß gemacht. Ich finde, und das ist meine Meinung, man sollte versuchen, den Jungen wieder einzugliedern.“ 

Tusche, das Unioner-Urgestein, macht sich für Gersbeck, der gerade den größten Fehler seines Lebens gemacht hat, stark. Wer hätte das gedacht? Mattuschka weiter: „Aber es ist egal, was ihr macht. Es gibt immer Pro und Contra.“ Bernstein stimmt zu und wiederholt: „Es wird keine Gewinner geben. Die Chance auf ein bisschen mehr Ruhe, haben wir uns wieder selbst verbockt.“