Spielen oder sparen? Wenn Florian Niederlechner stürmt, muss Hertha BSC an den FC Augsburg zahlen
Sonnabend (15.30 Uhr) spielt Hertha BSC gegen den FC Augsburg, wahrscheinlich ohne Stürmer Florian Niederlechner. Denn da gibt es eine pikante Vertragsklausel ...

Eigentlich müsste Herthas neuer Stürmer Florian Niederlechner (32) am Sonnabend (15.30 Uhr) gegen seinen Ex-Klub FC Augsburg wieder spielen. Er ist in Topform. Trainer Sandro Schwarz braucht ihn dringend im Abstiegsduell für Tore. Doch da gibt es eine pikante Klausel: Spielt Niederlechner, muss Hertha BSC eine Vertragsstrafe an Gegner Augsburg zahlen. Beim blau-weißen Sparkurs wird der Stürmer höchstwahrscheinlich auf der Tribüne des Olympiastadions Platz nehmen.
Niederlechner kam Ende Januar zu den Blau-Weißen und wurde nach dem Ausfall von Wilfried Kanga wegen einer Verletzung am Zeh sofort Stammkraft im Angriff. Doch am Donnerstag bei der Pressekonferenz hatten sich plötzlich viele gewundert, als Schwarz sagte: „Dass es gegen seinen Ex-Klub geht, heißt nicht zwangsläufig, dass er spielen wird. Wir müssen schauen, wie wir die Startaufstellung setzen. Wir haben auch andere Optionen mit Jessic Ngankam, Dodi Lukebakio oder Derry Scherhant.“
Vertragsstrafe droht bei Niederlechners Einsatz
Schlechte Trainingsleistungen von Niederlechner? Auf gar keinen Fall. Schwarz sagt selbst: „Flo haut sich in jedem Training rein und gibt alles.“ Nein, der Grund liegt beim lieben Geld. Branchenüblich gibt es bei Wechseln innerhalb der Saison zwischen Tabellenkonkurrenten oft eine Vereinbarung, dass der Spieler nicht eingesetzt werden darf, wenn beide Klubs gegeneinander spielen. Ansonsten setzt es eine Vertragsstrafe.
Laut Kicker soll diese ungefähr genauso hoch wie die Mini-Ablösesumme von 500.000 Euro, die Hertha an Augsburg für den Blitzwechsel von Niederlechner zahlte, sein. Wären die Blau-Weißen nicht auf das Abkommen eingegangen, wäre wohl der frühzeitige Wechsel im Winter geplatzt und der Stürmer wäre erst im Sommer ablösefrei gekommen. Spielen oder sparen, das ist hier die Frage.
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>