Sind diese acht Spieler noch gut für Hertha?
Manager Fredi Bobic dreht die Blau-Weißen von links auf rechts. Auslaufende Verträge kommen ihm da gerade recht.

Der Transfermarkt kommt wegen der Corona-Krise in diesem Winter noch nicht in Schwung. Herthas Manager Fredi Bobic schaut gespannt zu. Schließlich will er das Team weiter umbauen. Die nächste Hauptphase gibt es im Sommer. Bei acht Spielern laufen die Verträge aus. Der KURIER schaut sich alle Wackelkandidaten genau an.
Niklas Stark (26)

Die Verhandlungen mit dem Innenverteidiger, der auch im defensiven Mittelfeld agieren kann, sind seit Monaten ins Stocken geraten. Obwohl er von allen Abwehrspielern der zuverlässigste ist und in der Hinrunde auf 17 Einsätze kommt, wird eine Trennung im Sommer immer wahrscheinlicher. Denn Stark sollen Angebote von Dortmund und aus der englischen Premier League vorliegen.
Peter Pekarik (35)

Der Slowake erlebt seinen dritten Frühling bei den Blau-Weißen. Warum also aufhören? Er zeigt noch immer zuverlässig Leistung. Der rechte Außenverteidiger ist seit 2012 im Klub und dienstältester Spieler. Verlängerung um ein weiteres Jahr möglich.
Lukas Klünter (25)

Bei Ex-Trainer Pal Dardai war er Stammspieler. Nach seiner Schulter-OP muss er dem neuen Coach Tayfun Korkut in der Rückrunde zeigen, was er drauf hat. Das wird eine enge Kiste für den Außenverteidiger.
Kevin-Prince Boateng (34)

Der zurückgekehrte Ur-Herthaner sollte den Leitwolf spielen. Doch bisher kam der Mittelfeldspieler auf zu wenig Einsätze, um die Rolle ganz auszufüllen. Das Projekt wird wohl im Sommer beendet. Eine neue Funktion im Verein ist aber nicht ausgeschlossen.
Ishak Belfodil (29)

Der Algerier kam im Spätsommer aus Hoffenheim – für 500.000 Euro Ablöse. Der Stürmer hatte nach einer Knie-OP fast ein Jahr dort kaum gespielt. Nach Anlaufschwierigkeiten kam er immer besser in Schuss und bildete mit Stevan Jovetic ein erfolgreiches Sturmduo. Macht Belfodil genau so weiter, winkt ihm die Vertragsverlängerung.
Dennis Jastrzembski (21)

Im Sommer kam der linke Flügelflitzer von Waldhof Mannheim zurück, galt als Wechselkandidat. Dardai gab ihm eine neue Chance. Und DJ nutzte sie als Joker. Bei Korkut kam der Blondschopf noch nicht zum Einsatz. Jastrzembski muss Vollgas geben, um weiter bei Hertha zu bleiben.
Linus Gechter (17)

Dem Jungen steht die Zukunft als Innenverteidiger offen. Bei den Profis hatte der U18-Nationalspieler in dieser Saison bereits vier Teileinsätze. Die Gefahr ist da, dass ein anderer Bundesligist ab dem 27. Februar, wenn Gechter volljährig wird, ihn weglotsen will.
Nils Körber (25)

Der Torwart wurde in den vergangenen Jahren schon bei Preußen Münster und dem VfL Osnabrück geparkt. Nach der Verpflichtung des Dänen Oliver Christensen im Sommer wird er über den Status der Nummer 3 nicht hinauskommen. Vereinswechsel sehr wahrscheinlich.
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC!>>