Ein irre Geschichte um Millionen
Ronaldos Kryptogeld-Partner wollte Hertha-Trikotsponsor werden, darum platzte der Deal
Hertha BSC sucht noch einen Geldgeber. Laut einem Bericht soll sogar eine Kryptobörse angeklopft haben, die auch mit Superstar Ronaldo Geschäfte macht.

Hertha BSC und die Sponsorensuche für die Brust. Bisher gibt es noch keinen Geldgeber, der mit seinem Firmenlogo am Sonnabend (20.30 Uhr) bei Fortuna Düsseldorf auf dem blau-weißen Trikot Werbung macht. Erst wollte ein Schuhhersteller einsteigen, doch der gab zu wenig Geld. Jetzt kam heraus, wer sonst noch bei Hertha BSC in der Vergangenheit angeklopft haben soll. Eine wirklich irre Geschichte, bei der auch Superstar Ronaldo, ja genau der CR7, eine Rolle spielte. Es geht um das rätselhafte Kryptogeld.
Das Wirtschaftsportal Finance FWD berichtet, dass die digitale, umstrittene und weltgrößte Kryptobörse (es geht um virtuelle, alternative Geldströme) mit dem Namen Binance seinen Bekanntheitsgrad erhöhen wollte. Den ersten Riesenschritt machte die chinesisch-kanadische Firma, als sie eine Kooperation mit dem milliardenschweren Cristiano Ronaldo im November 2022 beschloss. Für ein digitales Startup-Unternehmen in der Branche ein echter Coup.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Auch in Deutschland wollte die Firma angeblich ins Sportsponsoring einsteigen. Der Klassiker bei so einer Marketing-Kampagne ist eben Trikotwerbung bei der populärsten Sportart Fußball. Jetzt schreibt Finance FWD: „Das Team habe Gespräche mit dem Sportvermarkter Sportfive geführt, um in einem Millionen-Deal der Trikotsponsor des Bundesligisten Hertha BSC Berlin zu werden, heißt es von mehreren mit der Sache vertrauten Personen.“ Wann die Gespräche stattgefunden haben sollen, schreibt Finance FWD nicht.
Bankbehörde gab Binance keine Lizenz für Werbung
Der Deal soll dann geplatzt sein, weil die Firma keine Lizenz von der Bankenaufsichtsbehörde Bafin erhalten habe, um in Deutschland Kundenwerbung zu betreiben. Binance teilte dem Internet-Portal auf Nachfrage mit: „In Übereinstimmung mit seinen regulatorischen Verpflichtungen vermarktet Binance nicht an deutsche Nutzer und betreibt kein Sponsoring in Deutschland.“
Und wer wird nun Herthas Trikotsponsor? Der Poker mit dem Internet-Trainer-Schulungsprogramm Trainr läuft weiterhin auf Hochtouren.
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>