Pep Guardiola, Trainer von Manchester City, hebt den Zeigefinger wegen der hohen Berater-Honorare bei Spielerwechseln. 
Pep Guardiola, Trainer von Manchester City, hebt den Zeigefinger wegen der hohen Berater-Honorare bei Spielerwechseln.  Foto: AP

Für Borussia kommt es jetzt dicke. 1:2-Pleite gegen Frankfurt, Champions-League-Platz 4 sieben Punkte weg. Und in der Königsklasse droht im Viertelfinale gegen Manchester City das Aus. Nicht nur das. ManCity-Trainer Pep Guardiola stichelt vorm Hinspiel am Dienstag (20.45 Uhr) gegen den BVB: „Sie geben eine Menge Geld aus und bezahlen viel an Berater, damit sie diese Spieler ranholen, die eine unglaubliche Qualität haben.“

Hintergrund: 2017 lotsten die Schwarz-Gelben Jadon Sancho von ManCity weg. Jetzt hat der BVB selbst das Problem. Wunderstürmer Erling Haaland wird gerade verrückt gemacht, weil ihn Berater Mino Raiola bei Klubs wie Barca und Real Madrid anbietet. Guardiola hätte den Norweger auch gern, sagt aber: „Mit diesen Preisen ist das unmöglich.“ Haaland soll rund 150 Mio. Euro Ablöse kosten.

Trotzdem: Die Gefahr, dass Dortmund seinen Norweger verliert, wird größer. Haaland will auch nächstes Jahr Champions League spielen. Davon ist der BVB momentan weit entfernt und muss ihn am Ende vielleicht sogar wegen fehlender Einnahmen verkaufen.