Sparkurs geht weiter
Nächster Bobic-Mann weg! Hertha feuert Akademie-Chef Pablo Thiam, wird Boateng Nachfolger?
Ex-Manager Fredi Bobic holte Pablo Thiam als Herthas Nachwuchschef, jetzt muss er gehen.

Schon lange erwartet, jetzt ist es passiert! Hertha BSC trennt sich von Akademie-Chef Pablo Thiam (49). Erst vor zwei Jahren holte ihn Ex-Manager Fredi Bobic zu den Blau-Weißen, um den Nachwuchsbereich zu verbessern. Jetzt ist schlichtweg nicht mehr so viel Geld für den teuren Posten da (rund 350.000 Euro pro Jahr).
Auf der Vereins-Homepage schrieb Geschäftsführer Tom Herrich kurz und bündig: „Wir bedanken uns bei Pablo für seinen Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.“ Thiam ist nach dem Technischen Direktor Sebastian Zelichowski, Teammanager Thomas Westphal, Kader-Planer Dirk Dufner, Chef-Scout Babacar Wane und Johannes Waigand bereits der sechste Bobic-Mann mit wichtigen Posten der jetzt gehen muss.
Der Sparkurs geht nach dem Abstieg auf allen Ebenen bei den Blau-Weißen weiter. Erst vor drei Tagen musste auch Mediendirektor Max Jung nach sieben Jahren Amtszeit gehen. Jetzt also auch der ehemalige Wolfsburg-Profi Thiam.
Kevin-Prince Boateng ist heißer Nachfolge-Kandidat

Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Wer wird jetzt neuer Leiter der Akademie? Für den Posten geistert schon lange bei Hertha der Name Kevin-Prince Boateng (36). Der Publikumsliebling hatte zum Saisonende seine Spieler-Karriere beendet. Danach liebäugelte er kurz mit Angeboten aus Saudi-Arabien. Sportdirektor Benjamin Weber hatte trotzdem angekündigt: „Wir wollen Kevin-Prince an den Verein binden. Doch es ist am Ende seine Entscheidung.“
Akademie-Boss wäre ein Job, den er gut ausfüllen könnte. Seine Leitwolfqualitäten gegenüber jüngeren Spielern hat er in den vergangenen zwei Jahren bei den Profis unter Beweis gestellt. Außerdem kennt der Junge aus dem Wedding genau die Bolzplätze und Käfige in der Stadt, auf denen die Talente von morgen kicken.
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>